Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan M. • 21.06.2008
Antwort von Udo Bullmann SPD • 27.06.2008 (...) Ein Abgeordneter, der freitags in Brüssel oder Straßburg Besuchergruppen umfassend informiert, Vorlagen im Büro bearbeitet oder sich mit Interessenvertretern trifft, hat nach den Regeln des Parlaments Anspruch auf Tagegeld. (...) Ich bitte um Verständnis, dass es mir bei 784 Kollegen im Europäischen Parlament nicht möglich ist, zu überprüfen, wer sich wann in das Zentralregister einträgt und welche Tätigkeiten und Arbeiten anschließend ausgeübt werden. (...)
Frage von Greg B. • 21.06.2008
Antwort von Hiltrud Breyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2008 (...) Ich halte mich an die Regeln und Vorschriften des Europaparlaments und habe mir nichts vorzuwerfen. Insofern sehe ich nicht, wieso Sie meinen Rücktritt fordern. (...)
Frage von Josef B. • 21.06.2008
Antwort von Georg Schirmbeck CDU • 09.07.2008 (...) In den deutschen Medien wurde ebenfalls ausgiebig über den Reformvertrag informiert. Insbesondere die Neue Osnabrücker Zeitung hat hier auf mehreren Sonderseiten die Neuerungen durch den EU-Vertrag umfassend beleuchtet. (...)
Frage von Juergen H. • 21.06.2008
Antwort von Julia Klöckner CDU • 26.06.2008 (...) Es stimmt, die Wahlbeteiligung sinkt bundesweit, und Politikverdrossenheit ist ein Massenphänomen, das oft als Rechtfertigung angebracht wird, doch der Wählerschwund hat tiefere Ursachen als die aktuelle Unzufriedenheit, meiner Meinung nach. Die Lebenswege der Menschen werden immer individueller und differenzierter, folglich können sie sich immer weniger mit der klassischen Volkspartei identifizieren, das hat natürlich Auswirkungen auf die Wahlbeteiligung. (...)
Frage von Claudia M. • 21.06.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 24.07.2008 (...) Wie Sie richtig sagen, sind derzeit -- nicht zuletzt durch den steigenden Ölpreis -- viele Dinge teurer geworden. In diesem Fall muss natürlich auch die Höhe der Bezüge immer wieder überprüft und angepasst werden. Generell handelt es sich beim ALG II jedoch um eine Grundsicherung, die jedem Bürger unseres Landes gewährt wird, um seinen Grundbedarf abzusichern. (...)
Frage von Christina F. • 21.06.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 04.07.2008 Sehr geehrte Frau Fuchs,
vielen Dank für Ihre Anfrage an mich auf www.abgeordnetenwatch.de, auf die ich Ihnen gerne antworten möchte.