Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann L. B. • 22.06.2008
Antwort von Diether Dehm Die Linke • 24.06.2008 (...) Ihre grundsätzliche Position zur Heimunterbringung kann ich nicht teilen, für viele Kinder und Jugendliche ist die Heimunterbringung die einzige Möglichkeit um ihnen aus zum Teil ausweglosen Situationen zu helfen. Viele Jugendliche brauchen auch zusätzlich Betreuung und Hilfe, die ihnen in solchen Heimen angeboten werden können, aus diesem Grund möchte DIE LINKE mithelfen, dass weiterhin eine bestmögliche Ausstattung dieser Einrichtungen abgesichert werden kann. (...)
Frage von Christa S. • 22.06.2008
Antwort von Sylvia Kotting-Uhl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.06.2008 (...) das Problem, das die steigenden Energiepreise für Menschen mit niedrigem Einkommen oder kleinen Renten bedeuten, ist mir bewusst. Wir arbeiten zurzeit an Konzepten, die Vermieter, ohne auch sie finanziell zu sehr belasten, zur energetischen Sanierung der Wohnungen verpflichten. Ihre Situation stellt sich mit dem Lichtmangel und dem sonnenlosen Balkon nochmal anders da, das tut mir sehr leid. (...)
Frage von Willy T. • 22.06.2008
Antwort von Holger Haibach CDU • 02.07.2008 (...) Langfristig sollte die Entwicklungszusammenarbeit in eine Form der Zusammenarbeit münden, die der Tatsache Rechnung trägt, dass China aufgrund seiner Wirtschaftskraft in der Lage sein sollte, die eigenen Probleme selbst zu lösen. Aus diesem Grund stehe ich einer Reduzierung der deutschen Entwicklungshilfe durchaus positiv gegenüber. (...)
Frage von Walter H. • 22.06.2008
Antwort von Niels Annen SPD • 25.06.2008 (...) Mein Partei wird diese Frage zu gegebener Zeit beantworten und entscheiden, ob ich nochmals als Direktkandidat der SPD für Wahlkreis 021 Hamburg-Eimsbüttel nominiert werde. (...)
Frage von karin g. • 21.06.2008
Antwort von Laurenz Meyer CDU • 30.06.2008 (...) Deshalb fordere ich im hier angesprochenen Energiebereich, die Laufzeiten der Kernkraftwerke in Deutschland zu verlängern und die finanziellen Entlastungen, die die Unternehmen dadurch (mit dem Weiterbetrieb von Kernkraftwerken, die keine Kapitalkosten mehr verursachen) erhalten, auch an alle Haushalte weiterzugeben. Dies hätte ökonomische aber auch ökologische (CO2 neutral) Vorteile, wovon letztlich alle profitieren. (...)
Frage von Olaf D. • 21.06.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU