
Sehr geehrter Herr Schlenck,
da ich z.Z. leider wegen einer Armfraktur stationär behandelt werde, bitte ich um Verständnis, daß ich ihre Frage erst später beantworten kann.
mit liberalem Gruß
Monika Hetzenecker
Sehr geehrter Herr Schlenck,
da ich z.Z. leider wegen einer Armfraktur stationär behandelt werde, bitte ich um Verständnis, daß ich ihre Frage erst später beantworten kann.
mit liberalem Gruß
Monika Hetzenecker
(...) Als Schirmherrin in der Deutschen Alzheimergesellschaft habe ich viel Erfahrung mit Demenzkranken und kenne deren Bedürfnisse genau. Genau deshalb halte ich die anhaltende, überwiegend negative Diskussion über den begrüßenswerten Vorschlag der Bundesagentur für Arbeit, Langzeitarbeitslosen eine Berufsperspektive als Pflegeassistenten zu verschaffen für falsch. (...)
Sehr geehrter Herr Kiefer,
ich nehme Ihre Sorgen sehr ernst. Für das Abstellen der von Ihnen beklagten Probleme ist freilich die Ordnungsbehörde der Stadt Hamm und wohl auch die Polizei in Hamm zuständig.
(...) Für mich heißt Bildung denken und urteilen können, selbstständig handeln und entscheiden lernen, als mündige Bürger in einer demokratischen Gesellschaft Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Ein erweiterter Bildungsbegriff umfasst auch Persönlichkeitsbildung, soziales Lernen, einen guten Platz im Leben finden. Kinder und Jugendliche sollen täglich erfahren, dass sie in ihrer Individualität heraus gefordert und gefördert werden. (...)
(...) Dass die Atomkraft unsere Energieprobleme lösen könnte, glauben wohl nur noch Beckstein & Co. Eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten würde nicht zu günstigeren Preisen für die Verbraucherinnen und Verbraucher führen, sondern ausschließlich zu einer Gewinnmaximierung für die Stromkonzerne beitragen. Zu deinen Fragen im Einzelnen: (...)
(...) Die Atomkraft ist kein Weg in die Zukunft und wird, was viele nicht wissen mit riesigen Steuergeldern subventioniert. Die Technik ist nicht beherrschbar und die Endlagerung in keinem Fall gesichert. (...)