Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Rudi Steiner
Die Linke
• 27.08.2008

(...) natürlich haben Sie recht, wenn Sie sagen, dass auf Bayrischen Schulen die Schüler viel zu wenig gefördert und unterstützt werden. Dazu gehören selbstverständlich die Schulzeitverkürzung beim Gymnasium auf nunmehr acht Jahre (G8) und die eindeutig zu hohe Klassenstärke (Von der Hauptschule, die mittlerweile kaum noch Perspektiven bietet, mal ganz abgesehen). Auf der anderen Seite wird beim Abitur sehr viel von den Schülern verlangt. (...)

Portrait von Mechthild Hofner
Antwort von Mechthild Hofner
ÖDP
• 29.08.2008

(...) Alle bisherigen Erfahrungen mit dem Anbau genmanipulierter Pflanzen belegen,dass ein friedliches Nebeneinander verschiedener Anbauformen besonders innerhalb der kleinbäuerlich strukturierten Landwirtschaft nicht möglich ist. Auch die als Kompromiß durch Horst Seehofer eingeführten "Abstandsflächen" zwischen konventionellem Anbaugebiet, und Flächen mit GVO-Saat ist eine einzige Pharse, weder Bienen,noch der Wind werden sich daran halten. (...)

Portrait von Susann Biedefeld
Antwort von Susann Biedefeld
SPD
• 03.09.2008

(...) Ich habe mich diesbezüglich mit dem Klinikum Coburg in Verbindung gesetzt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass das Klinikum mit erheblichem finanziellen Aufwand die Voraussetzungen geschaffen hat, damit die Kinderklinik als Perinalzentrum Level 1aufgebaut wird. Die Kinderabteilung geht daher davon aus, dass in Zukunft verstärkt diese Frühgeboreneneinrichtung in Anspruch genommen wird. (...)

Portrait von Thomas Hummel
Antwort von Thomas Hummel
BAYERNPARTEI
• 26.08.2008

(...) Andererseits sollten sich die Verantwortlichen endlich einmal die Berichte von Landesrechnungshof und Bund der Steuerzahler zu Herzen nehmen. Ein interessanter - aber leider ziemlich ungehört verhallter - Ansatz von uns war, daß Steuererhöhungen nur noch zulässig sein sollen, wenn gleichzeitig nachweislich mindestens in der gleichen Höhe Verschwendungen abgebaut werden. (...)

E-Mail-Adresse