Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo L. • 26.08.2008
Antwort von Gudrun Brendel-Fischer CSU • 26.08.2008 (...) Das heißt, es werden Lehrerstunden nach der Schüler-, nicht nach der Klassenzahl zugeteilt. Ich halte Kombiklassen grundsätzlich für eine flexible Vorortlösung, wenn sie personell entsprechend untermauert ist, also Unterrichtsqualität gewährleistet ist. Nach wie vor sehe ich es nicht als sinnvoll an, wenn ein Teil der Schüler in eine homogene, ein anderer Teil in eine jahrgangsgemischte Klassen eingeschult wird. (...)
Frage von Renate W. • 26.08.2008
Antwort von Fritz Schmalzbauer Die Linke • 26.08.2008 (...) Was nun die bayrische Staatsregierung in ihrem Privatisierungswahn und gegen die Interessen der Förster mit den Wäldern anstellt, muss auf entschiedenen Widerstand stoßen. Die Fraktion DIE LINKE wird im bayrischen Landtag, aber auch im Bündnis mit Naturschutzverbänden für eine Neuregelung der Staatsforsten sorgen, die diese zum Erhalt der Artenvielfalt verpflichtet und den Wald nicht "rentabel" machen muss. Dazu gehört natürlich der freie Zugang, wie ihn die bayrische Verfassung vorschreibt. (...)
Frage von Michaela M. • 26.08.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 26.08.2008 (...) Kein Leiarbeiter bei BMW, oder ein Siemens Kollege -der gerade entlassen wird- spricht sich gegen die Forderung nach Enteignung aus. Die Mehrheit der Normalbürger hat wie die FAZ kürzlich erschreckt vermerkte, ein zunehmend schlechtes Bild von der Wirtschaftsordnung in der BRD. Persönlich halte ich es für ein Gebot der Ehrlichkeit den Menschen zu vermitteln, dass es ohne grundsätzlichen Bruch mit der herrschenden kapitalistischen Verhältnissen keinen wirklichen gesellschaftlichen Fortschritt mehr geben kann. (...)
Frage von Patrick W. • 26.08.2008
Antwort von Sebastian Körber FDP • 27.08.2008 (...) Meine persönlichen Schwerpunkte sind hierbei Bürgerrechte und Bürgerrechteplanung (Bau und Verkehr). (...)
Frage von Patrick W. • 26.08.2008
Antwort von Eduard Nöth CSU • 26.08.2008 (...) 1. Geht es mir um weitere Verbesserungen im Bildungssektor. Sie werden als Hausener sicherlich schon einmal gelesen haben, dass ich mich in den vergangenen Jahren nachhaltig bemüht habe, den Landkreis Forchheim zur Bildungsregion zu entwickeln und möglichst viele innovative Projekte in die Schulen des Landkreises zu holen. (...)
Frage von Herbert M. • 26.08.2008
Antwort von Fritz Schmalzbauer Die Linke • 26.08.2008 (...) Lust auf Kinder hat man in einer sozial gesicherten Situation. Die neoliberale Verunsicherung (keinen gesicherten Arbeitsplatz, zu geringes Einkommen, keine ausreichendes und kostenloses vorschulisches Angebot, keine Ganztagsschulen) hält viele Menschen davon ab, Kinder "in die Welt zu setzen". (...)