Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tanja S. • 17.09.2008
Antwort von Thomas Asböck SPD • 17.09.2008 (...) Die dringend notwendigen Investitionen ins Bildungssystem (mehr Lehrer, kleinere Klassen, mehr Ganztagesbetreuung, Wiederherstellung der Lernmittelfreiheit, etc...) wollen wir mit der sogenannten "Bildungsmilliarde" finanzieren. Wir wollen also den Bildungsetat strukturell innerhalb von 4 Jahren um eine Milliarde Euro erhöhen. (...)
Frage von Nils K. • 17.09.2008
Antwort von Isabell Zacharias SPD • 18.09.2008 (...) die Bahnprivatisierung ist in der SPD sehr heftig diskutiert worden. Ich bin froh, dass sich wenigstens die Parteitage der Bayern-SPD und der Münchner SPD mit einer überdeutlichen Mehrheit gegen die Privatisierung ausgesprochen haben, auch gegen die 24-Prozent-Lösung, die ich für ein unglückliches Zugeständnis an Herrn Mehdorn (bzw. (...)
Frage von Günther K. • 17.09.2008
Antwort von Patrick Schröder NPD • 17.09.2008 Sehr geehrter Herr Kaiser,
Frage von Birgit O. • 17.09.2008
Antwort von Bernhard Suttner ÖDP • 17.09.2008 (...) natürlich hätten wir dann mehr Geld für Werbung, aber wir würden unsere Unabhängigkeit verlieren! Es ist doch überall so: Wer gibt, erwartet was und wer nimmt, macht sich abhängig! (...)
Frage von Birgit O. • 17.09.2008
Antwort von Ursula Männle CSU • 21.09.2008 (...) Sie irren, wenn Sie glauben, ich befürworte den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Die CSU hat lediglich immer wieder betont, daß aus EU-rechtlichen Gründen kein Verbot möglich ist. (...)
Frage von Birgit O. • 17.09.2008
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 18.09.2008 (...) Zu Ihrer zweiten Frage: Trotz aller Versprechungen der Industrie kenne ich keine Pflanzensorte, die durch Genmanipulation ertragreicher geworden wäre und gleichzeitig die nötige Robustheit hat. Im Gegenteil: Denken wir nur an die 20 000 Selbstmorde indischer Bauern, weil die Gen-Industrie Ertragssteigerungen versprochen hatte, es aber zu katastrophalen Missernten kam? (...)