
Sehr geehrter Herr Bachmann
Sie halten nicht einmal eine Anrede und eine Grußformel für nötig und werfen mir unhöfliches Verhalten vor! Suchen Sie sich einen anderen Gesprächspartner.
Sehr geehrter Herr Bachmann
Sie halten nicht einmal eine Anrede und eine Grußformel für nötig und werfen mir unhöfliches Verhalten vor! Suchen Sie sich einen anderen Gesprächspartner.
Sehr geehrter Herr Feldhues,
es fehlt Ihnen an Respekt. Warum sollte ich Ihnen antworten?
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
(...) Dass sie davon regelmäßig etwas abgeben müssten, wäre wenig verständlich. Über gerechte Steuern, einschließlich Vermögens- und Millionärssteuer, könnte dagegen mehr Gerechtigkeit hergestellt werden. (...)
(...) Dieses führt aber nicht zu einer Schlechterstellung von hauptberuflich Selbständigen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Anstelle des erhöhten Beitragssatzes wird mit Einführung des Gesundheitsfonds ab dem 01. Januar 2009 für hauptberuflich Selbständige ein ermäßigter Beitragssatz (§ 243 i. (...)
(...) D.h. vom Krankengeld werden Ihnen nicht 14,9 Prozent für die Krankenversicherung abgezogen. Ihrer Rechnung entsprechend würden Sie dann 2460,00 Euro Krankengeld für zwei Monate erhalten. (...)
(...) Durch den Gesundheitsfonds erhält das System der gesetzlichen Krankenkassen ein bedeutendes Wettbewerbselement zum Vorteil der Versicherten. Endlich kann der Versicherte besser zwischen den Angeboten, Leistungen und der Wirtschaftlichkeit der einzelnen Kassen vergleichen. (...)