Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas G. • 15.11.2019
Portrait von Katja Keul
Antwort von Katja Keul
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.11.2019

(...) Selbst wenn die Noten der juristischen Staatsexamina nur begrenzte Aussagekraft haben, sollten sie Berücksichtigung bei den Auswahlverfahren finden. Sie sind aber nicht der alleinige Anhaltspunkt, sondern weitere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle. (...)

Portrait von Jan-Marco Luczak
Antwort von Jan-Marco Luczak
CDU
• 06.12.2019

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage zur Juristenausbildung in Deutschland, die ich persönlich für qualitativ hochwertig und anspruchsvoll halte. Für einen funktionierenden Rechtsstaat ist eine funktionierende Rechtspflege unerlässlich. Daher befürworte ich das System mit zwei Staatsexamina. (...)

Frage von Thomas G. • 25.09.2019
Portrait von Niema Movassat
Antwort von Niema Movassat
Die Linke
• 26.09.2019

(...) 2) Das Konzept der Staatsexamina hat sich insgesamt bewährt und ist auch international anerkannt. Ich sehe die Form der Jura-Abschlusses nicht als Problem. (...)

Portrait von Johannes Fechner
Antwort von Johannes Fechner
SPD
• 08.10.2019

(...) Die Noten der beiden Staatsexamina halte ich grundsätzlich für aussagekräftig, wenngleich es doch erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern, was die Anforderungen angeht, gibt. (...)

Roman Müller-Böhm
Antwort von Roman Müller-Böhm
FDP
• 29.10.2019

(...) vielen Dank für Ihre Fragen. Das deutsche System der zwei Staatsexamen hat sich bewährt. Gleichzeitig sehe ich auch die Gefahr für Studenten, kurz vor dem Abschluss noch wieder auf null zu fallen. (...)

E-Mail-Adresse