Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus- Peter S. • 11.12.2008
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 16.12.2008 (...) Die Änderungen bei der Pendlerpauschale hat die Große Koalition im Jahr 2006 im Rahmen des Sanierungsprogramms für den Bundeshaushalt beschlossen. Bei dem Sanierungsprogramm handelt es sich um ein Maßnahmenpaket, das Wachstum und Beschäftigung fördern soll und durchaus notwendig war. (...)
Frage von Klaus B. • 11.12.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 13.12.2008 Sehr geehrter Herr Boettcher,
ich teile Ihre Meinung nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz, MdB
Frage von Edgar H. • 11.12.2008
Antwort ausstehend von Petra Weis SPD Frage von Arnold D. • 11.12.2008
Antwort von Axel Troost Die Linke • 09.01.2009 (...) Die derzeitige Akzeptanz von Schrottpapieren durch Zentralbanken ist ein Mittel, um die Folgen jahrelanger Finanzmarkt-Deregulierung und aufgeblähter Vermögensmärkte abzufangen. Die politisch herbeigeführte Krise hat solche Notlösungen notwendig gemacht, etwa um eine realwirtschaftlich schädliche Kreditklemme einzudämmen. Keineswegs hinnehmbar ist es, die gegenwärtigen und potenziellen Kosten der steuerzahlenden Allgemeinheit zu überlassen. (...)
Frage von Christa B. • 11.12.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 19.01.2009 (...) obwohl Herr Hartz vorbestraft ist, darf er sich weiter am öffentlichen Leben beteiligen und Vorschläge machen. Eine andere Frage ist es, ob es klug ist, wenn ausgerechnet er Vorschläge zur Verbesserung des Arbeitsmarktes macht. (...)
Frage von Heinz G. • 11.12.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 19.02.2009 (...) eine perfekte Antwort gibt es nicht. Um die Kreditvergabe und das Interbankgeschäft wieder in Gang zu bringen, hat DIE LINKE vorgeschlagen, die Schwedische Lösung für das Kreditgewerbe zu übernehmen. Die Schwedischen Banken wurden alle für einen bestimmten Zeitraum vom Staat übernommen. (...)