Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf O. • 10.12.2008
Antwort von Werner Hoyer FDP • 13.01.2009 (...) Die von Ihnen angesprochenen Hilfszahlungen an Georgien für Infrastrukturmaßnahmen und humanitäre Hilfe hält die FDP-Bundestagsfraktion, besonders jetzt im Winter, für notwendig, um den Wiederaufbau der zerstörten Gebiete schnell voranzubringen und der Bevölkerung vor Ort zu helfen. Dabei möchte ich betonen, dass die EU übereingekommen ist, dass auch die Provinzen Abchasien und Südossetien mit diesen Geldern unterstützt werden. (...)
Frage von Ralf O. • 10.12.2008
Antwort von Dorothee Bär CSU • 06.01.2009 (...) Zu Ihrer zweiten Frage: Obamas Angebot, Gespräche mit dem Iran und Nordkorea zu führen, unterstütze ich. Deutschland und die internationale Gemeinschaft können einen atomar bewaffneten Iran oder ein atomar bewaffnetes Nordkorea nicht tatenlos hinnehmen. Gleichzeitig müssen wir uns über die beschränkte Wirkungskraft von Sanktionen bewusst sein. (...)
Frage von Ralf O. • 10.12.2008
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 19.12.2008 (...) Das Urteil über den georgischen Präsidenten hat sich nach der sog. Georgien-Krise in Europa und in den USA verändert: zu Ungunsten von Saakaschwili. Es besteht zudem wenig Neigung, das Land jetzt sofort in die NATO aufzunehmen, ob überhaupt ist eine offene Frage, auch in Deutschland, auch in der SPD. (...)
Frage von Ralf O. • 10.12.2008
Antwort ausstehend von Bernd Schmidbauer CDU Frage von Sebastian F. • 10.12.2008
Antwort von Gabriele Frechen SPD • 18.12.2008 (...) Ihr Vorschlag, die Fernpendler höher zu belasten als die Nahpendler, ist eine mögliche Alternative für die Neugestaltung der Pendlerpauschale. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten erscheint dies sinnvoll. (...)
Frage von Sebastian F. • 10.12.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 12.12.2008 (...) Zur Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer habe ich, hat meine Partei, die Wiedereinführung der alten Pendlerpauschale, d. h. (...)