Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Paul T. • 10.12.2008
Antwort von Jörg-Uwe Hahn FDP • 16.12.2008 (...) Unser Hauptkritikpunkt an dem „Bedingungslosen Grundeinkommen“ ist dessen Leistungsfeindlichkeit. Es setzt keine Arbeits-, Leistungsanreize, sondern wird vielmehr an jeden Bürger in gleicher Höhe - ohne dass eine Bereitschaft zur Arbeit gefordert wird - gezahlt. (...)
Frage von Paul T. • 10.12.2008
Antwort von Andrea Ypsilanti SPD • 18.12.2008 (...) Ebenso tritt der Staat für diejenigen ein, die keinen oder einen zu geringen Verdienst haben. Aber allen Menschen unabhängig vom Bedarf ein Grundeinkommen zu gewährleisten, entspricht nicht dem sozialdemokratischen Verständnis von der Würde der Arbeit. Viel wichtiger ist für uns, dass Menschen, die Vollzeit arbeiten, von ihrem Einkommen ihre Familie ernähren können ohne auf zusätzliche Hilfe angewiesen zu sein. (...)
Frage von Martin R. • 10.12.2008
Antwort von Peter Götz CDU • 19.12.2008 Sehr geehrter Herr Raff,
vielen Dank für Ihre Zuschrift vom 10. Dezember, die ich über "abgeordnetenwatch.de" erhalten habe.
Frage von Hans-Jürgen H. • 10.12.2008
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Reinhard R. • 10.12.2008
Antwort von Martin Burkert SPD • 27.03.2009 Sehr geehrter Herr Rummel,
mittlerweile liegt mir eine Stellungnahme des Verkehrsplanungsamtes der Stadt Nürnberg zur Verkehrssituation in Eibach vor. Bitte wenden Sie sich an mein Büro in Berlin, wenn Sie diese einsehen möchten.
Frage von Reinhard R. • 10.12.2008
Antwort ausstehend von Renate Blank CSU