Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus D. • 17.01.2019
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.01.2019 (...) im Juni vergangenen Jahres fand zum wiederholten Mal eine öffentliche Expertenanhörung im Bundestag zum Thema Modellprojekte zur kontrollierten Abgabe von Cannabis statt. Andere, auch europäische Länder sind diesbezüglich schon weiter als Deutschland und gewinnen aus ihren Modellprojekten viele brauchbare Erkenntnisse für eine zeitgemäße Drogenpolitik. (...)
Frage von Cedrick K. • 14.01.2019
Antwort ausstehend von Tino Sorge CDU Frage von Cedrick K. • 11.01.2019
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 06.03.2019 (...) Aus pharmazeutischer und medizinischer Sicht ist es daher nicht vertretbar, dass sich Patientinnen und Patienten mit selbst hergestellten Arzneimitteln unbekannter Qualität selbst therapieren. Eine Vergleichbarkeit von privat angebautem Cannabis mit Medizinalhanf (getrocknete Cannabisblüten in Arzneimittelqualität) ist nicht gegeben, da es sich bei eigenangebautem Cannabis nicht um ein standardisiertes und qualitätsgesichertes Arzneimittel handelt, das unter Beachtung arzneimittel- und apothekenrechtlicher Vorgaben hergestellt wird. Im Gegensatz zu Medizinal-Cannabisblüten genügen selbst angebaute Cannabisprodukte keinerlei Qualitätskriterien. (...)
Frage von Max B. • 10.12.2018
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU Frage von Jens K. • 03.12.2018
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 01.04.2019 (...) Ich lehne eine Freigabe von Cannabis aus verschiedenen Gründen ab. Ich halte konsequent am Ziel eines suchtfreien Lebens fest und bin gegen jegliche Verharmlosung, Liberalisierung und Legalisierung illegaler Drogen, weil der erleichterte Zugang zu Drogen erst recht zum Konsum verleitet. (...)
Frage von Bernd B. • 01.12.2018
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2018 (...) Wir wollen, dass Abhängige die Hilfen bekommen, die sie brauchen. Dies bezieht sich auch auf Cannabiskonsumentinnen und -konsumenten. (...)