Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ilona Lydia A. • 04.03.2019
Antwort von Bärbel Bas SPD • 05.03.2019 (...) Dieses Vorgehen bindet den zuständigen Fachausschuss in einem solchen Fall von Anfang an in das Verfahren ein. Damit wird dem Petitionsrecht bei laufenden Gesetzgebungsverfahren Rechnung getragen und sichergestellt, dass die Petition berücksichtigt werden kann. (...)
Frage von Laura K. • 03.03.2019
Antwort von Georg Nüßlein parteilos • 04.03.2019 (...) Mit Blick auf teils persönlich geprägte Belange der Bürgerinnen und Bürger und zur Wahrung der gebotenen Vertraulichkeit zieht es der Abgeordnete vor, mit den Petenten in einen persönlichen Dialog zu treten. (...)
Frage von Laura K. • 03.03.2019
Antwort von Niema Movassat Die Linke • 03.03.2019 Frage von Laura K. • 03.03.2019
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 16.04.2019 (...) Wahltarife haben nach den Vorstellungen der LINKEN als wettbewerbliche Elemente bei den Gesetzlichen Krankenkassen im Prinzip nichts zu suchen. Nach unseren Vorstellungen sollte die Solidarische Gesundheits- und Pflegeversicherung die Kosten für sämtliche medizinisch sinnvollen und nützlichen Maßnahmen übernehmen. Alles andere wäre nicht solidarisch. (...)
Frage von Laura K. • 03.03.2019
Antwort von Renata Alt FDP • 23.07.2019 (...) Wie Sie der Website des Deutschen Bundestages sicher entnommen haben wurde die Petition 90088 bereits veröffentlicht: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_01/_11/Petition_90088.nc.html . Die Veröffentlichung hatte nicht aus inhaltlichen, sondern lediglich aus verfahrenstechnischen Gründen etwas Zeit in Anspruch genommen. (...)
Frage von Laura K. • 03.03.2019
Antwort von Eva-Maria Schreiber Die Linke • 04.03.2019 (...) Ich kann Ihnen mitteilen, dass über die Veröffentlichung dieser Petition noch nicht entschieden ist. Wir setzen uns generell für eine breite Veröffentlichungspraxis aus. (...)