(...) Aktuell haben wir das Rentensystem und das Pensionssystem. Während die große Masse der arbeitenden Bevölkerung in die Rentenkasse einzahlt, spart sich der Staat das Geld bei den Beamten während deren Arbeitsleben und sie erhalten danach dann eine durch den Staat finanzierte Pension. Das Problem bei einer ad hoc Umstellung wäre, dass viele Beamte während des Arbeitslebens im Vergleich zu Arbeitnehmern deutlich weniger verdienen, dies aber billigend in Kauf nehmen, weil sie wissen, dass sie im Alter eine höhere Pension zu erwarten haben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) ich teile Ihre Ansicht, dass es Ungerechtigkeiten hinsichtlich der Renteneinzahlungen gibt. Daher verfolge ich und verfolgt die SPD das Ziel einer Erwerbstätigenversicherung, in die alle einbezahlen sollen – auch Bundestagsabgeordnete. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Gehe ich Recht in der Annahme, dass Sie vom Soldatenversorgungsgesetz sprechen? Da bin ich als Landespolitiker und Sprecher für Verkehr, Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung leider überfragt und bitte um Ihr Verständnis. (...)
(...) Obwohl das Thema durch die Bundespolitik bearbeitet wird und wir derzeit kurz vor einer Landtagswahl stehen, möchte ich gerne kurz darauf eingehen: Durch den demographischen Wandel werden wir in den nächsten Jahren das Thema Rente in seiner Gänze neu denken müssen. Dazu gehört unter anderem, dass zu einer bestehenden Rente deutlich mehr dazu verdient werden kann. Dazu muss aber auch gehören, dass jeder Mensch, der viel gearbeitet hat, auch von seiner Rente leben kann. (...)

(...) Jedoch geht es mir nicht nur um die Kapitalanlage als solches, sondern viel mehr um das Schaffen eines Eigenheims. Eigentum ist ein Stück Freiheit. (...)