Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus B. • 02.09.2009
Antwort von Emanuel Kotzian PIRATEN • 07.09.2009 (...) Natürlich ist das Projekt Demokratie keines, das sich über Nacht upgraden lässt. Es ist eine Aufgabe für die kommenden Jahrzehnte eine zeitgemäße Bürgerdemokratie zu modellieren und für die Zukunft fit zu machen. Die von mir skizzieren Lösungsvorschläge sind da nur einzelne Elemente eines Gesamtkonzeptes, für das es vor allem eines braucht - das direkte Engagement möglichst vieler Bürger! (...)
Frage von Dirk S. • 02.09.2009
Antwort von Johannes Jung SPD • 09.09.2009 (...) Für mich persönlich kommt hinzu: Ich will, dass die Atomkraftwerke Neckarwestheim und Philippsburg vom Netz gehen. Ein modernes Kohlekraftwerk dient dabei dem realistischen und verantwortbaren Übergang in das Zeitalter regenerativer Energie. (...)
Frage von Günter W. • 02.09.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2009 (...) Die gegenwärtige Kriegsführung der NATO in Afghanistan werden wir im Deutschen Bundestag ablehnen. Erfolgt dieser Strategiewechsel seitens der NATO nicht, werden wir uns im Deutschen Bundestag dafür einsetzen, dass sich die Bundeswehr komplett aus Afghanistan zurückzieht.“ (...)
Frage von Manuel H. • 02.09.2009
Antwort von Emanuel Kotzian PIRATEN • 02.09.2009 (...) ich bedanke mich für Ihre konkrete, direkte und wichtige Frage! Wie Sie absolut richtig erkannt haben, würde ich bei einem Einzug in den Bundestag nicht auf ein umfangreiches Parteiprogramm zurückgreifen können um mich bei Abstimmungen zu orientieren. (...)
Frage von Jan N. • 02.09.2009
Antwort von Heike Brehmer CDU • 15.09.2009 (...) Wenn es dem Unternehmen schlecht geht, muss in Zukunft eine Herabsetzung von Vorstandsvergütungen möglich sein. (...)
Frage von Bjelka K. • 02.09.2009
Antwort von Reiner Aulenbacher MLPD • 02.09.2009 (...) Lieber Herr Kröger, das ist für die Arbeiterklasse nicht finanzierbar. Neben der 30 Stundenwoche bei vollem Lohnausgleich setze ich mich auch für eine Herabsetzung des Rentenalters für Männer auf 60 und Frauen auf 55 Jahre ein. Und für einen Mindestlahn von 10 € pro Stunde. (...)