Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Sabine Dittmar
Antwort 08.07.2020 von Sabine Dittmar SPD

(...) Meinen Reden, Interviews und Beiträgen in den sozialen Medien konnte Sie vielleicht entnehmen, dass ich Ihre generelle Auffassung bezüglich Rauchverbote unterstütze.  (...)

Portrait von Wieland Schinnenburg
Antwort 15.09.2019 von Wieland Schinnenburg FDP

(...) nicht weitere Verbote über die von mir genannten hinaus. Wir brauchen allerdings eine bessere Überwachung. Es hat keinen Sinn, Verbote zu erlassen, deren Einhaltung dann nicht kontrolliert wird. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort 27.09.2019 von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU

(...) Das Robert-Koch-Institut bestätigt , dass bisher keine wissenschaftliche Studien belegen konnte, dass sich nicht geimpfte Kinder geistig oder körperlich besser entwickeln als geimpfte. In mehreren Studien konnte bisher kein Zusammenhang zwischen Kinderimpfstoffen und der neuropsychologischen Entwicklung festgestellt werden (Bundesgesundheitsblatt 4/2019: Impfkomplikationen und der Umgang mit Verdachtsfällen https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs00103-019-02913-1.pdf ). Auch die Impfung selbst stellt für das Abwehrsystem einen Stimulus dar und trainiert das Immunsystem. (...)

Portrait von Kordula Schulz-Asche
Antwort 13.02.2020 von Kordula Schulz-Asche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Angesichts der geringen Impfquoten bei Erwachsenen geht die ausschließliche Forderung nach einer Impfpflicht für Kinder am Kern des Problems vorbei. Es muss vielmehr darum gehen, Erwachsene besser zu erreichen. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort 17.09.2019 von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich vertrete die Auffassung, dass Masern eine immer noch unterschätzte Infektionskrankheit sind. Impfungen sind ein wirksames Mittel, um diese und andere übertragbare Krankheiten endlich zu überwinden. (...)