(...) Drei Viertel aller Deutschen befürworten grundsätzlich die aktuellen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, wobei unter diesen der Anteil derer momentan erheblich ansteigt, die sich härtere Einschnitte wünschen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.04.2021 von Kerstin Griese SPD
Antwort 23.04.2021 von Hilde Mattheis SPD
(...) Das Infektionsschutzgesetz stellt die grundgesetzliche Ordnung des Föderalismus nicht in Frage, sondern klärt lediglich, welche Kompetenzen zu welchem Zeitpunkt Bund und Länder haben (...)
Antwort 23.04.2021 von Aydan Özoğuz SPD
(...) Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschneidet nicht die föderale Struktur der Bundesrepublik (...)
Antwort 03.05.2021 von Svenja Stadler SPD
(...) Der Föderalismus wird durch die „Bundesnotbremse“ nicht abgeschafft. (...)
Antwort 21.04.2021 von Dirk Heidenblut SPD
(...) Für diesen Bereich sind Länder und Bund zuständig. Es ist also keinerlei Änderung des Föderalismus, sondern die in diesem Rahmen vorgesehene Wahrnehmung der Aufgaben des Bundes. (...)
Antwort 05.05.2021 von Lars Klingbeil SPD
Sehr geehrter Herr Welker,