Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heiko R. • 18.09.2019
Antwort von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2019 (...) Impfen schützt effektiv vor Krankheiten und ist ein wichtiger Bestandteil bei der Prävention von Krankheiten. Impfungen dienen allerdings nicht nur zum Selbstschutz, da ab einer bestimmten Impfquote (ca. 95%) die sogenannte Herdenimmunität greift. (...)
Frage von Bernd T. • 18.09.2019
Antwort von Alexander S. Neu Die Linke • 02.10.2019 (...) Ich werde einem Gesetz zur Einführung einer Impfpflicht nicht zustimmen. Ich bin Impfbefürworter, aber gegen eine Verpflichtung. Ich setze vielmehr auf freiwillige Impfungen und die Stärkung von Beratung und Aufklärung. (...)
Frage von Bernd T. • 18.09.2019
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 20.09.2019 (...) Ich möchte auch noch betonen, dass der Gesetzentwurf keinen unmittelbaren Zwang zur Impfung vorsieht. Für Menschen, die in einer Gemeinschaftseinrichtung (gem. (...)
Frage von Bernd T. • 18.09.2019
Antwort von Sebastian Hartmann SPD • 16.10.2019 (...) Unser Ziel ist es, Masern in Deutschland zu überwinden und in Europa weiter einzudämmen. Dazu brauchen wir eine Impfquote von mindestens 95 Prozent der Bevölkerung. (...)
Frage von Philipp J. • 18.09.2019
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 27.09.2019 (...) Das Gesetz liegt bisher als Kabinettsentwurf vor und wird voraussichtlich Mitte Oktober in den Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Elke B. • 18.09.2019
Antwort von Wiard Siebels SPD • 07.09.2022 Ich halte z.B. die Masernimpfpflicht für ein angemessenes und notwendiges Mittel. Die Pflicht trägt dazu bei, die Bevölkerung wirksam zu schützen und die gefährliche Erkrankung stärker zu bekämpfen.