Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefanie M. • 25.03.2024
Antwort von Ophelia Nick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.04.2024 Ziel ist es, die Tiere von Qualzuchtmerkmalen, die ihnen Schmerzen oder Leiden zufügen, zu befreien. Zu Qualzucht gehören alle durch die Zucht geförderten oder geduldeten Merkmalsausprägungen, die zu Minderleistung bezüglich Selbstaufbau, Selbsterhaltung und Fortpflanzung führen und mit Schmerzen, Leiden oder Schäden verbunden sind.
Frage von Sabine p. • 18.01.2024
Antwort ausstehend von Marc Vallendar AfD Frage von Burkhard B. • 10.01.2024
Antwort ausstehend von Christel Oldenburg SPD Frage von Burkhard B. • 30.10.2023
Antwort von Lisa Maria Otte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2025 Wir Grüne wollen das Hundegesetz insbesondere hinsichtlich der Rasseliste anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse evaluieren und überarbeiten. Das steht auch in unserem Wahlprogramm für die kommende Legislatur.
Frage von Burkhard B. • 08.10.2023
Antwort von Lena Zagst BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.12.2023 In einer Großstadt wie Hamburg, in der es immer mehr Haustiere und Hunde gibt, ist eine gegenseitige Rücksichtsname von Tierhalter*innen und anderen Bürger*innen wichtig, weswegen etwa Prüfungen zur Leinenbefreiung eine gute Methode darstellen.
Frage von Burkhard B. • 03.09.2023
Antwort von Urs Tabbert SPD • 17.09.2024 Die Evaluationen 2008 und 2012 haben gezeigt, dass sich das Hundegesetz insbesondere auch im Hinblick auf die besonderen Vorschriften für die gefährlichen Hunde bewährt hat, die Beißvorfälle sind im Verhältnis zur Gesamtzahl registrierter Hunde gesunken.