Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Klaus Dieter L. • 25.09.2018
Frage an Katja Keul von Klaus Dieter L. bezüglich Umwelt
Portrait von Katja Keul
Antwort 01.10.2018 von Katja Keul BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grüne im Bundestag wollen, dass so viel Kapital wie möglich aus fossilen Energieträgern abgezogen wird und stattdessen dorthin fließt, wo es nachhaltigen Wohlstand und neue Jobs schafft. Das Stichwort dazu lautet "Divestment" und meint den Abzug von Investitionen aus Öl, Kohle und Gas. (...)

Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort 11.10.2018 von Ulrich Lange CSU

(...) Wir wollen für unsere Kinder und Enkelkinder eine intakte Natur bewahren. Eine saubere Umwelt und der Schutz der Biodiversität sind unser Ziel. Dafür werden wir das Prinzip der Nachhaltigkeit umfassend beachten und wirksame Maßnahmen ergreifen, um den Artenschwund zu stoppen, die Landnutzung umweltgerechter zu gestalten, Wasser und Böden besser zu schützen, die Luft sauberer zu halten und unsere Ressourcen im Kreislauf zu führen. (...)

Portrait von Eva Lettenbauer
Antwort 13.10.2018 von Eva Lettenbauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) ja, ich werde mich für den Schutz des Klimas einsetzen und nenne gerne einige Ideen: Der Umstieg auf 100% erneuerbare Stromgewinnung muss bis 2030 gelingen. Dazu gehört der Ausbau an erneuerbaren Energieanlagen, das Rückgängigmachen der 10-h-Regelung für Windkraft, das Schaffen von Speicherinfrastruktur und Fitmachen der Netze. (...)

Portrait von Stephan Stieglauer
Antwort 26.09.2018 von Stephan Stieglauer FREIE WÄHLER

(...) Wir müssen die regionalen Erzeuger stärken ungeachtet der Branchen. Wir brauchen regional gesunde Nahrungsmittel ebenso wie regionale Energieerzeuger. Für diese regional Energiewende stehen die Freien Wähler mit Ihrem Programm und ich mit meinem Mandat und Namen. (...)

Portrait von Eva-Marie Springer
Antwort 24.09.2018 von Eva-Marie Springer V-Partei³

(...) Das Klima ist tatsächlich einer der wichtigsten Punkte der V-Partei³ und hat vielfältige Ursachen. Der allergrößte Verursacher klimaschädlicher Gase in Deutschland ist, laut Umweltbundesamt, die Energiewirtschaft mit ihrer stationären und mobilen Verbrennung (84,9%). Hier setzen wir uns dafür ein, dass umweltbelastende Kohlekraftwerke und die Anbauflächen verknappenden Biogasanlagen nicht weiter gefördert und schrittweise auf ein Minimum reduziert werden. (...)