
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Da ich noch nicht Mitglied des Europäischen Parlaments bin, habe ich nicht an der Abstimmung teilgenommen. (...)

(...) Ich war mehrmals an den Tagen mit Abstimmung entschuldigt, weil ich beispielsweise an einer Podiumsdiskussion teilgenommen habe, erkrankt war etc. An einem dieser Tage fanden beispielsweise 7 Abstimmungen statt, sie sehen also, dass es das Bild ungemein verzerrt, wenn man Zahlen so auswertet. (...)

(...) gerne beantworte ich Ihre Frage – sie haben allerdings die Antwort von mir im Kandidatencheck missverstanden. Ich bin keineswegs dagegen, dass EU-Subventionen (z.B. statt an Großagrarier zu gehen) für nachhaltige Landwirtschaft eingesetzt werden. Ich habe mich nur dagegen gewandt, dass solche Unterstützungszahlungen ab sofort NUR noch für die sog. (...)

(...) Die Pariser Klimakonferenz hat 2050 als Ziel für eine Gleichheit von CO2-Emission und CO2-Aufnahme gesetzt. Ein Ziel 2035 dürfte utopisch sein, weil ein massiver Umbau von Infrastrukturen, Wirtschaft, Energiesystem und Verkehr, der ja weltweit erfolgen muss, seine Zeit braucht. Daher plädieren wir für Realismus, politische Ziele allein senken keine Emissionen. (...)
(...) Die Veränderung der Richtlinie und Verordnung für den europäischen Strombinnenmarkt führen neue Regeln ein, die den europäischen Strommarkt für eine europäische Energiewende fit machen. Die neuen Regeln sehen ein Ende der Subventionen für die Kohleförderung ab 1. Juli 2025 vor. (...)