Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara L. • 07.11.2018
Antwort von Thomas Heilmann CDU • 10.12.2018 (...) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk fördert im besonderen Maße die Basis unserer Informationsgesellschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur Teilhabe an demokratischen, kulturellen und wirtschaftlichen Prozessen. (...) Durch den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, zur Einführung der Haushaltsabgabe im Jahr 2015, konnte der Rundfunkbeitrag auf 17,50 Euro monatlich reduziert werden. (...)
Frage von Anton H. • 14.10.2018
Antwort ausstehend von Stephan Mayer CSU Frage von Johann D. • 12.10.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 16.10.2018 Sehr geehrter Herr D.,
soweit wir informiert sind, gibt es auf Landesebene diesbezügliche Bestrebungen.
Beste Grüße
Stephan Brandner
Frage von Jörg S. • 03.10.2018
Antwort von Rolf Kahnt parteilos • 03.10.2018 (...) abgestraft wird. Angesichts des massiven Protests in Hessen von hunderten Bürgerinitiativen, die sich gegen die Zerstörung der Natur und der Gefahren durch Windanlagen für alle Lebewesen wehren, wollen wir uns gerade in dieser wichtigen Frage für einen Volksentscheid in Hessen stark machen. Das wird einer unserer ersten, bestimmt nicht unser letzter Antrag für einen Volksentscheid im Hessischen Landtag sein. (...)
Frage von Michael P. • 20.09.2018
Antwort von Oliver Bechtoldt Die PARTEI • 28.09.2018 (...) dies wird von uns einvernehmlich begrüßt. (...)
Frage von Yannick Noah R. • 20.09.2018
Antwort von Marius Weiß SPD • 23.10.2018 (...) Im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks sind Repräsentanten verschiedener Glaubensgemeinschaften (ev. und kath. (...)