Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jörg S. • 22.04.2010
Antwort von Horst Schulze AUF • 23.04.2010 (...) Wir möchten, dass Familien ihre Kinder in relativer finanzieller Sicherheit aufziehen können, dass sie dabei vom Staat unterstützt werden, besonders auch wenn ein Elternteil, das ja meistens die Mutter ist, für die Kinder auf beruflichen Aufstieg verzichtet. (...)
Frage von Reinhard T. • 22.04.2010
Antwort ausstehend von Ottmar Schreiner SPD Frage von Reiner F. • 22.04.2010
Antwort von Horst Schulze AUF • 22.04.2010 (...) Bei Männern, die so etwas machen, ist dieses nicht der Fall. Wir wollen vor allen Dingen, dass Familien nicht weiter benachteiligt werden und dass Elternteil, dass sich um die Kinder kümmert dafür einen Ausgleich bekommt. Z.B. (...)
Frage von Reiner F. • 22.04.2010
Antwort von Horst Schulze AUF • 22.04.2010 (...) zum einen würde eine Umgestaltung des Systems mit Grundeinkommen und einem einfachen Steuersystem die Aufnahme von Arbeit ganz allgemein erleichtern und auch die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit. Dann brauchen wir mehr Angebote, auch an einfachen Jobs. (...)
Frage von Berta K. • 22.04.2010
Antwort ausstehend von Bärbel Beuermann Die Linke Frage von Maximilian E. • 22.04.2010
Antwort von Stephan Kreutz Die Linke • 26.04.2010 (...) Das Studium solle so frei wie möglich von Interessen Dritter sein, sondern ein neutrales sachliches und tiefgründiges Verständnis der Materie vermitteln. Der Gedanke der Universität geht Stück für Stück verloren, wenn Wirtschaft und Industrie zu tief in die Ausbildungsstruktur eingreifen und sich die Angestellten von morgen nach Ihren eigenen Vorstellungen schaffen! (...)