(...) Dabei kommt es natürlich darauf an, welche gemeinsame Schnittmenge mit den jeweiligen Fraktionen bestehen. Mit Christdemokraten, Nationalisten oder (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) In der Tat ist das von Ihnen genannte Subsidiaritätsprinzip ein wichtiger Grundpfeiler europäischer Politik. Im Gesetzgebungsverfahren der EU verfügen sowohl die Parlamente der Mitgliedsstaaten als auch die Ko-Gesetzgeber auf EU-Ebene, das Europäische Parlament und der Ministerrat, über die Möglichkeit, eine Überprüfung der Einhaltung des Prinzips einzufordern. (...)
(...) Zudem werde ich europäische Projekte für den Artenschutz/gegen das Bienensterben erarbeiten und wenn möglich umsetzen. Ein weiters Herzensthema wird sein, die Umweltgifte wie Neonicotinoide (Glyphosat) oder andere allestötende Insektizide und Pestizide von europäischen Äckern zu verbannen. (...)
(...) Unser Spitzenkandidat Arne Gericke (Mitglied der Europaparlamentes) meint dazu: "Gerickes Brief kommt nicht von ungefähr. Seit seiner Wahl 2014 engagiert sich der Abgeordnete für den alleinigen Sitz des Europaparlaments in Straßburg: „Wir können nicht über Brüsseler Zentralismus schimpfen und gleichzeitig mit einem ‚single seat‘ dort den Zentralismus zementieren“, so seine Begründung: „Straßburg steht für das Europa der Bürger und Regionen – und setzt das parlamentarische Herz Europas an den rechten Fleck, raus aus der grauen Bürokraten-Hochburg Brüssel.“ Gericke kämpft dafür auch mit der von ihm gegründeten, fraktionsübergreifenden „Kammerzell-Gruppe“, die bereits seit 2015 mit konkreten Vorschlägen für einen „single seat Straßburg“ von sich hören macht." (...)