Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexandra S. • 04.10.2019
Antwort von Renata Alt FDP • 14.10.2019 (...) Wir schlagen deshalb ein Bündel von Maßnahmen mit Augenmaß vor. Neben der Erweiterung niederschwelliger Impfangebote wollen wir zeitnah einen digitalen Impfpass einführen, der mittels einer Erinnerungsfunktion dafür sorgt, dass die Menschen jederzeit einen Überblick über ihren persönlichen Impfstatus und ihre notwendigen Impfungen haben. (...)
Frage von Alexandra S. • 03.10.2019
Antwort von Jutta Krellmann Die Linke • 13.11.2019 (...) Das Ziel besteht aus unserer Sicht (DIE LINKE.) nicht zwangsläufig darin, dass möglichst jeder einzelne Mensch geimpft wird, sondern darin, eine ausreichend hohe Impfquote zu erreichen, um die Übertragungswege für das Virus zu blockieren (sogenannter Herdenschutz). (...)
Frage von Alexandra S. • 03.10.2019
Antwort von Sylvia Gabelmann Die Linke • 11.10.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse am Thema Masernimpflicht, mit dem ich mich intensiv beschäftigt habe. Ich denke, dass mein Positionspapier "Masern- Impfung fördern, aber nicht erzwingen" aus dem Juli 2019, das Ihre zum Ausdruck gebrachten Bedenken teilt, Ihnen hinreichend Antworten auf Ihre berechtigten Fragen gibt:https://sylvia-gabelmann.de/2019/08/07/mdb-sylvia-gabelmann-veroeffentlicht-positionspapier-masern-impfung-foerdern-aber-nicht-erzwingen-eine-impfpflicht-gegen-masern-ist-der-falsche-weg/# (...)
Frage von Alexandra S. • 03.10.2019
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.10.2019 (...) Grundsätzlich sind wir aber der Meinung, dass eine generelle Impfpflicht nicht zielführend ist. Aufklärungskampagnen, niedrigschwellige Impfangebote und die Stärkung Öffentlicher Gesundheitsdienste sind Maßnahmen, die wir endlich einführen müssen, wenn wir Impfquoten nachhaltig steigern wollen. (...)
Frage von Alexandra S. • 03.10.2019
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2019 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben. Zur Begründung des von Ihnen erwähnten Masernschutzgesetzes möchte ich Sie an das Bundesgesundheitsministerium verweisen, das für den Gesetzentwurf verantwortlich ist. Der Entwurf aus dem Hause Spahn ist meines Erachtens zu kurz gedacht. (...)
Frage von Alexandra S. • 03.10.2019
Antwort von Arno Klare SPD • 10.10.2019 (...) Es ist zynisch und zutiefst unethisch, Todesfallzahlen gegeneinander aufzuwiegen. Ich meine, dass die individuelle Entscheidungsfreiheit dort ihre Grenze finden muss, wo die Gesundheit und sogar das Leben anderer gefährdet ist und andere geeignetere Mittel nicht zur Verfügung stehen. Von einer Masernerkrankung sind besonders häufig Kinder in den ersten beiden Lebensjahren betroffen. (...)