Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Terry Reintke
Antwort 16.05.2019 von Terry Reintke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Daher ist es umso wichtiger bei der Europawahl nicht nur ein Signal für mehr Klimaschutz zu setzen, sondern auch so zu wählen, dass wir mit anderen Mehrheiten deutlich mehr für den Klimaschutz tun können! (...)

Portrait von Martin Häusling
Antwort 17.05.2019 von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In wenigen Punkten orientiert sich die Zielsetzung der Grünen näher an denen der Paris-Ziele. Meiner Meinung nach bestehen daher keine große Diskrepanzen zwischen den Forderungen der Schülerbewegung und denen der Grünen. (...)

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 07.05.2019 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Menschen, die weniger reisen, ein kleineres Auto haben oder sich gar ein Auto nicht leisten können und nur in einer kleinen Wohnung wohnen statt in einem großen Haus, kriegen am Ende mehr zurückgezahlt, als dies der Fall bei Menschen ist, die viel reisen, einen dicken SUV fahren oder in einer großen Penthouse-Wohnung wohnen. Wie das funktioniert - und genau die Menschen, die umweltfreundlicher leben - weniger zahlen, zeigt das Beispiel Schweiz. Dort ist die CO2-Bepreisung seit über 10 Jahren eingeführt und entkräftet in der Praxis Ihre geäußerten Bedenken. (...)

Frage von Tino P. • 06.05.2019
Frage an Susanne Hennig-Wellsow von Tino P.
Portrait von Susanne Hennig-Wellsow
Antwort 15.05.2019 von Susanne Hennig-Wellsow Die Linke

(...) mir liegt der Klimaschutz sehr am Herzen. Meine Fraktion hat sich immer solidarisch auf Fridays for Future bezogen und unterstützt, wo es ging. (...)

Frage von Tino P. • 06.05.2019
Frage an Matthias Hey von Tino P.
Portrait von Matthias Hey
Antwort 23.05.2019 von Matthias Hey SPD

(...) Davon lebt unsere Demokratie! Endlich nicht mehr über den Klimawandel zu debattieren, sondern um geeignete Maßnahmen zu ringen, die angesichts der Klimakrise umzusetzen sind, ist ein erster Erfolg dieser Bemühungen für den Bereich der Umwelt- und Klimapolitik. Die SPD-Fraktion hat gemeinsam mit den Koalitionspartnern im Dezember 2018 das Thüringer Klimagesetz beschlossen. (...)