Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Barbara Hendricks
Antwort 30.11.2017 von Barbara Hendricks SPD

(...) für Ihre Anfrage bedanke ich mich. Ihre Anfrage betrifft meine Tätigkeit als Bundesministerin. Daher möchte ich Sie bitten, sich direkt an das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit zu wenden. (...)

Frage von Andrea V. • 22.11.2017
Frage an Uwe Kekeritz von Andrea V. bezüglich Umwelt
Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort 24.11.2017 von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Selbst wenn in einzelnen Bereichen Zugeständnisse um eines Kompromiss willen kolportiert wurde, heißt das nicht, dass sich diese so auch im Ergebnis oder gar in einem Koalitionsvertrag widergefunden hätten. Es galt: Es ist nichts geeint, bis nicht alles geeint ist - ein Grund, weshalb die FDP am Ende auch den Ausstieg gewählt hat. (...)

Portrait von Helmut Brunner
Antwort 03.01.2018 von Helmut Brunner CSU

(...) Aber auch im Umgang mit Schlachttieren ist die Situation zu differenzieren. Die Tierschutzorganisation Animal Welfare Foundation, die die Missstände in türkischen/ägyptischen Schlachtstätten in der Sendung "37 Grad" aufzeigt, berichtet auf ihrer Internet Homepage auch von positiven Entwicklungen und dem Bemühen der Betreiber in einem türkischen Schlachtbetrieb um Verbesserungen (www.animal-welfare-foundation.org/einsatzberichte/detailansicht/article/tuerkei-schlachthof-konya-schlachthofkontrollen.html). Es zeigt, dass in den Drittländern nicht generell derartige Verhältnisse herrschen. (...)

Portrait von Gerd Müller
Antwort 29.11.2017 von Gerd Müller CSU

(...) Ich bitte um Ihr Verständnis, dass mir der direkte Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern ohne Umwege über Dritte besonders wichtig ist. Deshalb beantworte ich Anfragen, die mich über www.abgeordnetenwatch.de erreichen, mit diesem Standardtext. (...)

Portrait von Christian Schmidt
Antwort 12.03.2018 von Christian Schmidt CSU

(...) Gemäß der genannten Verordnung kann Deutschland eigene Tierschutzvorschriften zum Transport, die strenger sind als die EU-Regelungen, für Straßentransporte nur dann erlassen, wenn Start und Ziel des Transports in Deutschland liegen. Transporte in das Nicht-EU-Ausland können deshalb nur durch EU-weite Regelungen tierschutzrechtlich beschränkt werden. (...)