Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia Anna M. • 16.09.2021
Antwort von Manfred Sohn DKP • 17.09.2021 Der Klimawandel ist unbestreitbar. Die Wahrscheinlichkeit, daß menschliche Aktivitäten ihn mindestens mitverursachen, ist hoch. Selbst wenn nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden kann, daß andere Faktoren (Sonnenflecken, Erdinnenwärme) gewichtiger sind - was Menschen tun können, um den CO-2-Ausstoß zu reduzieren, sollten sie tun.
Frage von Claudia Anna M. • 16.09.2021
Antwort ausstehend von Olaf Töpperwien LKR Frage von Klaus-Peter S. • 15.09.2021
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2021 Wir wollen den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen und die Klimaneutralität in 20 Jahren erreichen. Unabhängig davon hat es sicher einen Einfluss, wenn die viertgrößte Industrienation der Welt seinen CO2 Ausstoß reduziert.
Frage von Helmut Z. • 15.09.2021
Antwort ausstehend von Olaf Scholz SPD Frage von Helmut Z. • 15.09.2021
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 15.09.2021 von „Klimawahn“ kann meines Erachtens keine Rede sein. Die Klimaerhitzung ist real und hat bereits jetzt massive Auswirkungen.
Frage von Helmut Z. • 15.09.2021
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2021 Bei der Bekämpfung der Klimakrise geht es um nicht weniger, als die Rettung unserer eigenen Lebensgrundlagen. Von "Klimawahn" kann also keine Rede sein.