Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte
Antwort 13.12.2017 von Eva Högl SPD

(...) Zudem ist es falsch, dass das Geld für Integration an anderer Stelle eingespart wird oder der deutschen Gesellschaft vorenthalten wird. Denn der SPD ist Eines ganz besonders wichtig: Neuangekommene dürfen nicht besser gestellt werden als Alteingesessene. (...)

Portrait von Thomas Gehring
Antwort 12.12.2017 von Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Mit der Garantierente wollen wir für alle Menschen, die den größten Teil ihres Lebens rentenversichert waren, gearbeitet, Kinder erzogen oder andere Menschen gepflegt haben, ein Mindestniveau in der Rentenversicherung einführen. Die Garantierente ist steuerfinanziert und die Höhe wird oberhalb der Grundsicherung liegen. (...)

Portrait von Thomas Kreuzer
Antwort 20.02.2018 von Thomas Kreuzer CSU

(...) Lassen Sie mich eines klarstellen: Wir haben im Koalitionsvertrag mit der SPD nicht vereinbart, die sogenannte "Rente mit 63" abzuschaffen. Die Möglichkeit, nach 45 Jahren Beitragszahlung mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente zu gehen, haben wir 2014 miteingeführt. (...)

Portrait von Stephan Stracke
Antwort 28.11.2017 von Stephan Stracke CSU

(...) Die CSU-Landesgruppe hält es für richtig, Versicherte zu privilegieren, die eine besonders lange Bindung zur gesetzlichen Rentenversicherung hatten, also in erster Linie lange rentenversicherungspflichtig beschäftigt waren und Pflichtbeiträge gezahlt haben. Aus diesem Grund haben wir uns in der Vergangenheit auch für die abschlagsfreie Rente ab 65 Jahre nach 45 Beitragsjahren eingesetzt. (...)