Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Uwe Feiler
Antwort 19.12.2018 von Uwe Feiler CDU

(...) Dezember 2018. Sie möchten wissen, warum die Koalitionsfraktionen die Übergangsfrist bis zum Greifen des Verbots der betäubungslosen Ferkelkastration für zwei Jahre verlängert haben. (...)

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 21.12.2018 von Bärbel Bas SPD

(...) Gerne begründe ich Ihnen, warum ich der Verlängerung der Übergangsfristen für die Ferkelkastration ohne Betäubung zugestimmt habe. (...) Ich habe mich gemeinsam mit meiner Fraktion in diesem Rahmen entschieden, einer Verlängerung der Übergangsfrist für die betäubungslose Kastration zuzustimmen, um nicht die Existenz vor allem kleiner und mittlerer Aufzuchtbetriebe in Deutschland zu gefährden. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 04.02.2019 von Reinhard Brandl CSU

(...) Für die CSU im Bundestag wie auch für mich ist der Tierschutz als im Grundgesetz verankertes Staatsziel ein hohes Gut. Deshalb fiel uns die Entscheidung, die Übergangsfrist um weitere zwei Jahre zu verlängern, auch nicht leicht. Allerdings waren es gerade Gründe des Tierwohls, die uns dazu bewegten. (...)

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 19.12.2018 von Ulrike Bahr SPD

(...) Leider existiert in der EU kein einheitliches Tierschutzrecht. Aufgrund der unter 1) beschriebenen Defizite, stehen aktuell in Deutschland die Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration nicht flächendeckend zur Verfügung. (...)