
(...) Letztlich findet sich dieser Geist auch im Klimapaket wieder. Bahnfahren wird günstiger und attraktiver, Fliegen wird teurer. (...)
(...) Letztlich findet sich dieser Geist auch im Klimapaket wieder. Bahnfahren wird günstiger und attraktiver, Fliegen wird teurer. (...)
(...) Frage 2: Ich habe Zweifel an der Aussage, dass die momentane Klimaerwärmung fast ausschließlich auf die anthropogenen, also „menschengemachten“ Kohlendioxidemissionen zurückzuführen sei sowie an den damit verbundenen Prognosen zu den Folgen und Zeitverläufen. Diese stütze ich z.B. auf die Erkenntnisse, die bei den Vostok-Eiskernbohrungen oder den Analysen des versteinernden Waldes gewonnen wurden, die Rückschlüsse über den Zusammenhang von CO2-Veränderungen und Temperatur in den vergangenen 400.000 Jahren zulassen. (...)
(...) die von der Regierung vorgeschlagene CO2 Bepreisung überzeugt uns nicht. Ein (...)
(...) vielen Dank für ihre Frage. Cluster-Windparks sind kein feststehender Begriff. Windparks mit mehreren hundert Anlagen auf Niedersächsischen Boden wird es aller Voraussicht nach nicht geben. (...)
(...) Es ist jedoch essentiell, dass sie sozial gerecht ist. Wir Grüne im Bundestag unterstützen vollkommen, dass Umweltbelastung und Ressourcenverbrauch mit einem Preis belegt werden, so dass sie die Verursacher*innen etwas kosten. Das eingenommene Geld muss allerdings der Gesellschaf zu Gute kommen. (...)
(...) Ich persönlich bin bei einer CO2-STEUER skeptisch, weil die Einnahmen ähnlich wie bei der Öko-STEUER nicht zweckgebunden sein dürfen und somit im allgemeinen Haushalt versickern. (...)