Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven U. • 17.08.2019
Antwort von Anja Hennersdorf SPD • 28.08.2019 (...) Junge Familien sollen beim Kauf und der Sanierung von Bestandsgebäuden gezielt gefördert werden. Mit einem Landesprogramm „Jung kauft Alt“ könnte Sachsen eine Vorreiterrolle übernehmen. Wo eine Sanierung nicht mehr möglich ist, muss auch der Abriss ruinöser Gebäude stärker ins Auge gefasst werden. (...)
Frage von Daniel B. • 07.08.2019
Antwort von Ingo Flemming CDU • 10.08.2019 (...) Um in Dresden keine zu große Anspannung im Wohnungsmarkt zu erleben, muss so viel wie möglich gebaut werden und zwar von allen Beteiligten, die Interesse haben, Wohnungen zu bauen. Ein "gesundes Verhältnis" lässt sich dabei schwer benennen. (...)
Frage von Franz F. • 04.08.2019
Antwort von Philipp Hartewig FDP • 05.08.2019 Sehr geehrter Herr Forstner,
Frage von Simone A. • 17.07.2019
Antwort von Thomas Dietz AfD • 19.07.2019 (...) - Das sind Bundesgesetze. Wir setzen uns aber dafür ein, daß Kindergeld in Zukunft nur in der Höhe des Herkunftslandes gezahlt wird, aus dem der Arbeitnehmer stammt, wenn das Herkunftsland Arbeitnehmer aus Deutschland in seinem Land ebenso behandelt. (...)
Frage von Simone A. • 17.07.2019
Antwort von Heiko Reinhold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.07.2019 (...) Über eine "Förderung der Bildung" gibt es sicher Konsens zwischen allen Parteien. Einen Punkt möchte ich jedoch herausgreifen: Eine hochwertige frühkindliche Bildung ist nie kostenlos - egal, ob zu Hause oder im Kindergarten. Wenn die Kommunen genügend finanziellen Spielraum haben, um diese Kosten zu übernehmen, oder wenn es Betriebskindergärten gibt, kann man sicher über eine Gebührenfreiheit sprechen. (...)
Frage von Joachim R. • 30.05.2019
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 04.06.2019 (...) Deshalb fordern wir als Sofortmaßnahme einen Mietenstopp für die nächsten fünf Jahre, in denen alle Mieten höchstens um die Inflationsrate steigen dürfen.“ (...)