Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort 07.01.2019 von Martina Stamm-Fibich SPD

(...) Warum hat die Mehrheit der Fraktion und warum habe ich der Fristverlängerung zur betäubungslosen Ferkelkastration zugestimmt? Seit dem Jahr 2013 war allen Schweinehalterinnen und -haltern klar, dass die bisherige Praxis der betäubungslosen (...)

Portrait von Rainer Spiering
Antwort 21.01.2019 von Rainer Spiering SPD

(...) so wie viele meiner Kolleginnen und Kollegen in der Fraktion habe auch ich mir die Entscheidung, die Gesetzesänderung mitzutragen, nicht leicht gemacht. Entgegen ihres Eindruckes, „dass auch die SPD eine Tierquäler-Partei ist“, setzt sich die SPD dafür ein, dass die Lebensbedingungen von Nutz-, Heim- und Wildtieren nachhaltig verbessert werden. (...)

Profilbild Svenja Stadler
Antwort 14.01.2019 von Svenja Stadler SPD

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht vom 21. Dezember bezüglich der Verlängerung der Übergangsfrist für die betäubungslose Ferkelkastration. Ich kann Ihr Unverständnis verstehen und bin selber nicht glücklich mit der Entwicklung. (...)

Portrait von Rita Schwarzelühr-Sutter
Antwort 16.01.2019 von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD

(...) Der ehemalige Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt hat in den (bereits als Übergangsfrist vorgesehenen) letzten Jahren versäumt, die Voraussetzungen für die im Tierschutzgesetz 2013 vorgegebene schmerzfreie Ferkelkastration zu schaffen. Nun musste der Bundestag die Initiative ergreifen, um eine Lösung in letzter Minute herbeizuführen. (...)

Portrait von Frank Schwabe
Antwort 01.02.2019 von Frank Schwabe SPD

(...) Damit bin ich nicht zufrieden, aber mir leuchtet ein, dass das jetzt das Ergebnis ist, das (leider mit Verzögerung) zur Abschaffung dieser Tierquälerei führt. (...)

Portrait von Swen Schulz
Antwort 04.01.2019 von Swen Schulz SPD

(...) Wie Sie sicherlich wissen, arbeiten wir im Barbeiten wir im Bundestag arbeitsteiligThemen und Problemstellungen viel zu komplex sind, als dass sie von einer oder einem Einzelnen umfassend bewertet werden können. Mein Arbeitsschwerpunkt ist der Haushalt für den Bereich Bildung und Forschung. (...)