Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Roswitha D. • 18.01.2018
Antwort von Natascha Kohnen SPD • 22.01.2018 (...) Bezüglich der Steuerpolitik hat die SPD eine Entlastung mittlerer und unterer Einkommen durch den Ausstieg aus dem Solidaritätszuschlag erreicht. Für uns bleibt eine stärkere Beteiligung für absolute Spitzenverdiener, wodurch das Steuersystem gerechter würde, auf dem Tisch. (...)
Frage von Klaus Dieter L. • 15.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.01.2018 (...) für Sie mag das Thema Zwei-Klassen-Medizin nicht relevant sein. Viele Menschen in unserem Land sehen dies jedoch anders. (...)
Frage von Klaus Dieter L. • 15.01.2018
Antwort von Marja-Liisa Völlers SPD • 29.01.2018 (...) Ihre Ansicht, dass die Bürgerversicherung nicht wichtig sei, teile ich allerdings nicht. Ich halte das Ende der Zwei-Klassen-Medizin für ebenso notwendig wie Lohnsteigerungen und die Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt. Beides gegeneinander aufzurechnen halte ich für falsch. (...)
Frage von Reinhold W. • 15.01.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.01.2018 (...) die SPD hält am Ziel der Einführung einer Bürgerversicherung fest. Dass jedoch CDU und CSU gegen eine Bürgerversicherung sind, ist bekannt. (...)
Frage von Andrea B. • 14.01.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 23.01.2018 (...) wie Sie richtig feststellen, gab es in den Sondierungen keine Einigung auf eine Bürgerversicherung. Das Thema bleibt aber in den Koalitionsverhandlungen, die nun beginnen, auf der Tagesordnung. (...)
Frage von Peter B. • 12.01.2018
Antwort von Daniela De Ridder SPD • 29.07.2019 (...) Der Pflegeberuf ist durch die Abschaffung der Schulgelder hoffentlich ein wenig attraktiver geworden; dennoch halte ich es für unerlässlich, dass er auch noch besser bezahlt wird. Neben der Ausbildungsinitiative ist dies nun unser folgendes Etappenziel in der Pflege. (...)