Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tyler S. • 18.11.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.11.2019 (...) In der Tat besitzt Frau Baerbock einen VW. Sofern dies möglich ist, nutzt sie jedoch die öffentlichen Verkehrsmittel. Wir bitten um Verständnis, dass wir an dieser Stelle keine weiteren Angaben über das Privatleben von Frau Baerbock machen möchten. (...)
Frage von Gerhard K. • 08.11.2019
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 12.11.2019 (...) Grundsätzlich sind zwei Dinge zu unterscheiden: Die Kaufprämie für rein batterieelektrische Fahrzeuge und Hybride einerseits und die Vergünstigungen bei der Dienstwagenbesteuerung andererseits. (...)
Frage von Gabriel K. • 30.10.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.11.2019 (...) Der Unterschied bedeutet, dass es für uns wichtig ist, dass jede umweltpolitische Maßnahme mit einer Lösung der sozialen Fragen verbunden wird. Wenn ein Braunkohlerevier geschlossen wird, müssen die Beschäftigten eine andere Tätigkeit bekommen. (...)
Frage von Lutz W. • 29.10.2019
Antwort von Thomas Schmidt CDU • 25.11.2019 (...) vielen Dank für Ihre Fragen. Der Flughafen Leipzig - Halle ist nach seinem Betriebszweck ein Frachtdrehkreuz mit 24-Stunden-Betrieb. Er hat als Kern des Logistikstandortes Mitteldeutschland eine große wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Region. (...)
Frage von Daniel K. • 24.10.2019
Antwort von Markus Tressel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.11.2019 (...) Wir brauchen deshalb eine ökologisch wirksame, sozial gerechte und ökonomisch vernünftige CO2-Bepreisung. Das ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Klimaschutztechnologien sich durchsetzen. (...)
Frage von Falco K. • 21.10.2019
Antwort von Dirk Heidenblut SPD • 12.01.2020 (...) ein generelles Tempolimit von 130 km/h wäre, da teile ich Ihre Sicht völlig, sowohl bezogen auf die Sicherheit im Straßenverkehr, wie auch (...)