Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort 25.01.2020 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir finden es in der Tat klimapolitisch irrsinnig, dass ein innerdeutscher Flug oftmals um die Hälfte oder mehr weniger kostet als eine Bahnfahrt. Deswegen setzen wir uns für eine klimagerechtere Bepreisung von CO2 ein. Sprich diejenigen Prozesse und Fortbewegungsmittel die viel CO2 produzieren müssen teurer werden, diejenigen, die weniger CO2 erzeugen billiger. (...)

Portrait von Dennis Paustian-Döscher
Antwort 26.01.2020 von Dennis Paustian-Döscher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Fortschreibung des Hamburger Klimaplans und das Klimaschutzgesetz begrüße ich als ersten Schritt sehr. (...)

Portrait von Dennis Rohde
Antwort 24.01.2020 von Dennis Rohde SPD

(...) Die Umschichtung der Mittel hat also rein haushälterische Gründe und ist nicht mit einer Mittelkürzung bei der Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums verbunden. Somit sorgen wir auch weiterhin dafür, dass Deutschland seinen Beitrag zur Energiewende leistet und bleiben auch den Parteibeschlüssen treu, den Rahmen für eine erfolgreiche Klimapolitik zu schaffen. (...)

Frage von Susanne S. • 19.01.2020
Frage an Jens Kerstan von Susanne S. bezüglich Umwelt
Portrait von Jens Kerstan
Antwort 21.01.2020 von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist allerding üblich, dass ein neuer Senat geplante Projekt überprüft und gegebenenfalls neu bewertet. Ich persönlich finde es falsch, in Zeiten des Klimawandels Wälder für Logistikflächen zu roden. Insbesondere auch deshalb, da in einer Millionenmetropole knappe Flächen nicht für flächenintensive Logistik genutzt werden sollten, die wenige Arbeitsplätze und wenig Wertschöpfung bringt. (...)

Portrait von Katharina Fegebank
Antwort 22.01.2020 von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es ist uns gelungen, ein Bekenntnis des Senates zu einem Erhalt des Waldes bis mindestens 2023 zu erreichen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass dieser wertvolle Wald dauerhaft erhalten bleibt! (...)