Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael v. • 05.04.2019
Antwort von Anna Cavazzini BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2019 (...) Unter Berufung auf die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit können allerdings Angehörige von Religionsgemeinschaften, die das Schächten vorschreiben, eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Dabei ist jedoch eindeutig zu betonen, dass Schächten nidass Schächten nicht als Regelfall vorgesehen ist dem Tierschutzauftrag widersprechen würde. Denn neben der Religionsfreiheit ist auch der Tierschutz im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland als Staatsziel festgeschrieben. (...)
Frage von Fabienne B. • 04.04.2019
Antwort von Daniel Freund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2019 (...) Tierschutz ist ein Thema, mit dem ich mich bisher nicht bis ins letzte Detail beschäftigt habe. Ich unterstütze aber unsere Grünen Pläne für besseren Tierschutz und ein Ende der Massentierhaltung. (...)
Frage von Roswitha H. • 04.04.2019
Antwort von Valentin Abel FDP • 05.04.2019 So schnell als möglich müssen europaweit geltende Tierhaltungsstandards etabliert werden, die Nutz- und Haustieren ein artgerechtes Leben ermöglichen. Ein europäisches Tierschutzsiegel sollte Verbrauchern darüber hinaus Einblick in die Umstände geben, unter denen tierische Produkte erzeugt worden sind. (...)
Frage von Franz G. • 01.04.2019
Antwort von Alexander Abt ÖDP • 01.04.2019 (...) ich bedauere die Reaktion vieler Landwirte nach dem erfolgreichen Volksbegehren. Einen Boykott der Landwirte sehe ich als den falschen Weg an. Wir brauchen den Schulterschluss zwischen Landwirt, Verbraucher und Naturschützer und vor allem eine Wende in der europäischen Agrarpolitik. (...)
Frage von Marie-Christin D. • 28.03.2019
Antwort von Daniel Müller Die Violetten • 05.04.2019 (...) ich bin gegen Zoogeschäfte. (...)
Frage von Christa S. • 15.03.2019
Antwort von Priska Hinz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.04.2019 (...) In den letzten Monaten haben die Hinweisen, dass lange Transporte von landwirtschaftlichen Nutztieren in Drittländer möglicherweise regelmäßig nicht EU-rechtskonform erfolgen, deutlich zugenommen. Es wurde uns berichtet, dass teilweise die gesetzlich vorgeschriebenen Kontroll- und Versorgungsstellen fehlen, maximale Transportzeiten überschritten werden, Tiere auf dem Transport nicht sicher gegen Hitze bzw. (...)