Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bärbel Bas
Antwort 12.02.2024 von Bärbel Bas SPD

Wenn Sie die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen, müssen Sie Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen.

Frage von Tatiana L. • 03.02.2024
Mehr Personal wegen Einbürgerungsreform
Hakan Demir
Antwort 07.02.2024 von Hakan Demir SPD

Zwar wird das Gesetz durch den Wegfall des generellen Verbots der Mehrstaatigkeit auch Verwaltungserleichterungen mit sich sich bringen - insgesamt stimme ich Ihnen aber zu, dass auf die Behörden  durch die zu erwartende steigende Fallzahl mehr Arbeit zukommt. Zudem sind die Wartezeiten bei Einbürgerungsverfahren an zu vielen Orten schon jetzt abschreckend lang.  

Portrait von Peter Beyer
Antwort ausstehend von Peter Beyer CDU
Portrait von Ophelia Nick
Antwort 05.03.2024 von Ophelia Nick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grundsätzlich ist es möglich, dass Menschen zusätzlich auch die deutsche Staatsangehörigkeit erlangen können, die aus Ländern ohne Auslieferungsabkommen stammen.

Kerstin Griese MdB
Antwort 27.06.2024 von Kerstin Griese SPD

Die Auslieferung an die deutsche Justiz kann auf vertragsloser Grundlage erfolgen.