Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinrich S. • 07.02.2024
Antwort von Udo Schiefner SPD • 08.02.2024 Alle Triebfahrzeuge aller Verkehrsunternehmen müssen bestimmte technische und sicherheitsrelevante Anforderungen erfüllen, die in den nationalen und europäischen Vorschriften festgelegt sind, also z. B. Zulassung, Instandhaltung, Prüfung und regelmäßige Kontrolle.
Frage von Uwe C. • 07.02.2024
Antwort von Stefan Gelbhaar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2024 Das Bonussystem hat also viel Welle ausgelöst, zu Recht: es ist veraltet und kaum mehr vermittelbar
Frage von Heinrich S. • 06.02.2024
Antwort von Michael Theurer FDP • 21.02.2024 Gemeinwohlorientierung bedeutet, „dass in Zukunft nicht mehr allein die Gewinnerzielung im Zentrum steht, sondern genauso Kapazität, Qualität und Kundenorientierung der Schieneninfrastruktur“, so Bundesverkehrsminister Volker Wissing.
Frage von Sabine K. • 28.01.2024
Antwort von Michael Theurer FDP • 01.02.2024 Die Vertreter der Bundesregierung setzen sich im Aufsichtsrat dafür ein, das Bonus-System zu reformieren. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sollten künftig eine größere Rolle spielen.
Frage von Florian P. • 26.01.2024
Antwort von Jamila Anna Schäfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2024 Eine Einschränkung des Streikrechts, wie sie jetzt die Mittelstands- und Wirtschaftsunion von CDU/CSU fordert, kommt für uns Grüne nicht in Frage.
Frage von Florian P. • 26.01.2024
Antwort von Sebastian Roloff SPD • 30.01.2024 Ich verstehe Ihre Sorge, denke aber nicht, dass es durch das geltende Streikrecht in Deutschland zu einer Gefährdung des Gemeinwohls kommen kann. In kritischen Bereichen, besonders in der Daseinsvorsorge, ist es im Hinblick auf das Gemeinwohl notwendig, einen Notbetrieb aufrechtzuerhalten.