Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jan Korte
Antwort 24.09.2018 von Jan Korte Die Linke

(...) Es hat sich bisher aufgrund des Sitzungskalenders leider nicht die Gelegenheit ergeben, die Frage einer besseren Transparenz bei den Funktionszulagen anzusprechen. Ich gehe aber davon aus, dass dies in einer der nächsten Sitzungswochen sicherlich der Fall sein wird. (...)

Portrait von Gitta Connemann
Antwort 27.08.2018 von Gitta Connemann CDU

(...) Dies gilt umso mehr, als von dem Angebot, das ich jedes Mal unterbreite, die Antworten auf Fragen, die mir gemailt werden, auf meiner Internetseite einzustellen, kein Gebrauch gemacht wird. Deshalb finden Sie auf meiner Internetseite auch keine entsprechende Übersicht. (...)

Portrait von Björn Simon
Antwort 02.08.2018 von Björn Simon CDU

(...) Wie in meiner Antwort vom 31. JuIi auf Ihre am 30. Juli gestellte Anfrage bereits ausgeführt gehe ich jederzeit gerne auf Ihr Anliegen und das der Bürgerinnen und Bürger meines beheimateten Wahlkreises Offenbach ein, bitte allerdings höflich um Verständnis, dass ich dies nicht weiter auf dieser Plattform tun werde. (...)

Portrait von Winfried Bausback
Antwort 07.11.2018 von Winfried Bausback CSU

(...) nicht auf den Titel eines Gesetzes kommt es an, sondern auf den Inhalt! Unser Bayerisches Datenschutzgesetz enthält längst die Transparenzrechte, die in anderen Bundesländern erst - öffentlichkeitswirksam - in Gesetzesform gegossen wurden. Sie können sich sicher sein, dass wir im Landtag und der Bayerischen Staatsregierung auch künftige technische und gesellschaftliche Entwicklungen des Informationszeitalters im Blick behalten und entsprechend reagieren werden. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort 31.07.2018 von Roderich Kiesewetter CDU

(...) Ein Transparenzgesetz, das die Behörden nicht nur auf Anfrage, sondern aktiv zu umfassenden Veröffentlichungen verpflichtet, sehe ich daher kritisch. (...) Der Zugang zu offenen Verwaltungsdaten bietet nämlich nicht nur Chancen für Unternehmen, sondern auch für die Verwaltung selbst. (...)