Allerdings gebe ich zu bedenken, dass wir den Einfluss Deutschlands in diesem Konflikt nicht überschätzen dürfen. Vor allem die regionalen Mächte Russland und Türkei sind in den Konflikt – nicht nur militärisch – stark involviert und verfolgen ihre eigenen Interessen.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 31.08.2021 von Jana Schimke CDU
Antwort 13.08.2021 von Steffen Kotré AfD
in der Tat hat sich die Bundesregierung mit dem Flüchtlingsabkommen erpressbar gemacht.
Antwort 17.08.2021 von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes vernichtet nicht nur den Lebensraum indigener Gemeinschaften, sie hat auch fatale Folgen für das Weltklima und torpediert jegliche Bemühungen, das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen.
Antwort 19.08.2021 von Gregor Gysi Die Linke
Ich bin dafür, dass Deutschland bei Konflikten vermittelt, nach politischen Lösungen sucht und nicht zum Weltpolizisten wird.
Antwort 10.08.2021 von Dietmar Bartsch Die Linke
Ich meine, nicht diejenigen, die vor den Folgen der Militäreinsätze gewarnt haben, müssen sich hinterfragen, sondern diejenigen, die behaupten, Krieg brächte Frieden.
Antwort 14.09.2021 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Deutschland soll bei der politischen Entschärfung von Konflikten und in der zivilen Konfliktbearbeitung auf globaler Ebene eine treibende Kraft werden