Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Florian Hahn
Antwort von Florian Hahn
CSU
• 13.04.2020

(...) In der Corona-Krise ist Solidarität in Europa das Gebot der Stunde. Wir

werben für einen Dreiklang zum einen aus Mitteln des Europäischen

Rettungsfonds (ESM), zum anderen aus Krediten der Europäischen

Investitionsbank (EIB) und Geldern aus der vorgeschlagenen

Arbeitslosenrückversicherung (SURE) (...)

Portrait von Lothar Binding
Antwort von Lothar Binding
SPD
• 30.12.2019

(...) Mir ist auch nicht klar, warum so viele Bürgerinnen und Bürger, mit denen ich spreche, sich auf einen Autokauf monatelang vorbereiten oder genau wissen, welcher Spieler in einem Fußballspiel kürzlich im Abseits stand und warum und warum sie gleichzeitig so wenig Interesse an ihrem so hart erarbeiteten Einkommen bzw. dessen Anlage haben. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort von Olav Gutting
CDU
• 02.10.2019

(...) Wie Sie sehen, wird auf allen Ebenen daran gearbeitet, den Euro noch sicherer zu machen. Sicherlich ist der Hintergrund der von Ihnen zitierten Schlagzeile ein ernster. (...)

Frage von Angela M. • 15.05.2019
Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 20.05.2019

(...) Sollte diese Linie nicht durchzusetzen sein, ist es die offizielle LKR-Position, dass auch ein Austritt Deutschlands aus dem Euro kein Tabu sein darf. Allerdings wäre ein solcher Schritt wohl rechtswidrig und würde auf beiden Seiten enormen Schaden anrichten. (...)

Bernd Lucke
Antwort von Bernd Lucke
LKR
• 30.04.2019

(...) wenn die EU-Mitgliedsstaaten eine zweite Währung (Euro/ECU) eingeführt hätten, ohne ihre nationalen Währungen aufzugeben bzw. diese fest an den Euro zu binden, würde der Wechselkurs zwischen heimischer Währung und Euro frei schwanken. Man müsste also auf den Vorteil einer gemeinsamen Währung, den Wegfall der Wechselkursunsicherheit, verzichten. (...)

E-Mail-Adresse