Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort von Ingo Wellenreuther
CDU
• 03.06.2019

(...) Wir wollen in Zukunft und Sicherheit investieren statt teure Walkampfversprechen zu finanzieren. Eine Plünderung der Sozialkassen mit einer Gießkannen-Grundrente wird es mit uns nicht geben. (...)

Portrait von Bernd Koppe
Antwort von Bernd Koppe
ÖDP
• 07.10.2018

(...) Weiterhin trete ich für eine solidarische Finanzierung des Gesundheitswesens unter Beteiligung der privaten Versicherungen ein. Ein wesentlicher Grund für den notorischen Geldmangel ist, dass die gutverdienenden Privatversicherten nur für ihre eigene Versicherung bezahlen, während in der gesetzlichen Krankenversicherung alle mit niedrigem Einkommen versammelt sind. (...)

Portrait von Roderich Kiesewetter
Antwort von Roderich Kiesewetter
CDU
• 02.10.2018

(...) im Rahmen der Mindestlohnregelung von 8,84Euro/h arbeitet. Ihren ersten Aussagen stimme ich durchaus zu, jedoch vertrete ich den Standpunkt, daß staatlich verordnete Löhne der freien Marktwirtschaft schaden und nicht zu mehr Wohlstand beitragen würden. Sie finden natürlich auch weiter viele Beispiele dafür, daß es Menschen nicht ausreichend gut geht - sei es bei der Kinderarmut, Situation von Alleinerziehenden etc. (...)

Portrait von Alexander Hold
Antwort von Alexander Hold
FREIE WÄHLER
• 23.09.2018

(...) Genau diesen Fall schildern Sie - und wenn Zeitarbeitsfirmen so handeln, dann hat die Reform die Situation von Leiharbeitern tatsächlich eher verschlechtert. Ich bin dafür, hier gesetzlich nachzubessern! (...)

Portrait von Georg Winter
Antwort von Georg Winter
CSU
• 24.09.2018

(...) die Tarifautonomie, die Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften sowie die verantwortungsvolle Arbeit der deutschen Gewerkschaften gehören sicher zu den wichtigsten Grundlagen unseres wirtschaftlichen Erfolges. Wesentlicher Bestandteil nach der Koalitionsfreiheit des Grundgesetzes ist, dass sich der Staat in die Tarifautonomie NICHT einmischt. Grundsätzlich bin ich natürlich dafür, dass Betriebe im Rahmen des Flächentarifs bleiben. (...)

E-Mail-Adresse