Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker U. • 27.02.2018
Antwort von Gustav Herzog SPD • 01.03.2018 (...) Wichtiger erscheint mir noch der Blick auf das Armutsrisiko der Gesamtbevölkerung in den EU-Ländern. In der nachfolgenden Statistik der EU wird deutlich, dass Deutschland mit konstant um die 20% in den Jahren 2010-2015 deutlich unter dem EU-Schnitt (23,3%) liegt. (...)
Frage von Frank T. • 26.02.2018
Antwort von Eva Högl SPD • 08.05.2018 (...) In der Tat haben sich SPD und Union in ihrem Koalitionsvertrag darauf geeinigt, den Arbeitgeberanteil zum Rentenbeitrag bei Minijobs von Zeitungszusteller*innen von 15 % auf 5 % zu reduzieren. Diese Regelung gilt befristet für die Dauer von fünf Jahren bis zum 31. (...)
Frage von Claus F. • 24.02.2018
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2018 (...) Somit hat Deutschland seine nationalen wirtschaftlichen Interessen durchaus im Blick. Ein Beispiel hierfür ist die Schuldenkrise in Griechenland und anderen südeuropäischen Staaten. (...)
Frage von Matthias K. • 22.02.2018
Antwort von Katarina Barley SPD • 05.06.2018 (...) Zur Kernfunktion der Arbeitnehmerüberlassung gehört jedoch auch, dass sie vorübergehend erfolgt. Der dauerhafte Einsatz von Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern kann zur Verdrängung von Stammarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmern im Einsatzbetrieb führen. Dem soll gesetzlich entgegengewirkt werden. (...)
Frage von Udo G. • 21.02.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 15.03.2018 Sehr geehrter Herr G.,
gerne verweise ich für eine andere Sicht auf die Themen, auf die Informationsseiten des BMAS sowie der SPD-Bundestagsfraktion:
Frage von Oliver F. • 15.02.2018
Antwort von Linda Teuteberg FDP • 23.06.2020 (...) In einer künftigen Kleinen Anfragen meiner Fraktion werden wir uns mit dem Thema von befristeten Arbeitsverträgen in Bundesministerien erneut beschäftigen, um die weitere Entwicklung in Erfahrung zu bringen. (...)