(...) Dieselbe Frage wurde mir bereits auf meinem EU-Kandidatinnenprofil gestellt, die ich wie folgt beantwortet habe: (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Das kann es vegetarisch oder mit Fleisch geben. Nochmal, das Thema ist klar: erkennbare Bezeichnung zwischen tierischen und pflanzlichen Produkten statt Verschwimmen der Grenzen dient allen Verbraucherinnen und Verbrauchern. Daran muss uns doch alle gelegen sein. (...)
(...) Mittlerweile gibt es - gemessen an der Biomasse der Landwirbeltiere - mehr sogenannte "Nutz"tiere als wild lebende Tiere! Die industrielle Tierquälerei ist ein Verbrechen, aber weder Politik, Verwaltung noch Justiz unternehmen etwas dagegen. Daher begrüße ich jede (...)
(...) Ich beantworte Ihre Frage wie folgt: Mein dringender Vorschlag dazu lautet: Keine Subventionen mehr für die konventionelle Tierhaltung (inclusive Tierfolter), stattdessen für die Bio-Tierhaltung. Sofortiger Stopp des Gülle-Exports aus den Niederlanden! (...)
(...) Ich erwarte von den Schweinezüchtern, dass sie diese Möglichkeit nun auch nutzen. Sicherlich wäre es gut, wenn Verbraucher dies auch durch gezielte Nachfrage bei ihrer Kaufentscheidung unterstützen würden. (...)