
Mithilfe einer gerechten Sozial- und Bildungspolitik, die nicht nur die Akzeptanz füreinander fördert, sondern auch gesellschaftliche Partizipation ermöglicht.
Mithilfe einer gerechten Sozial- und Bildungspolitik, die nicht nur die Akzeptanz füreinander fördert, sondern auch gesellschaftliche Partizipation ermöglicht.
Klar ist aber auch, dass Entlastungsmaßnahmen für „Hausfrauen“ nicht explizit sinnvoll sind. Wenn diese allein stehend sind und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, so dürften sie ohnehin von Transferleistungen abhängig sein.
Ich finde, es gehört zur Ehrlichkeit dazu, den Menschen zu sagen, dass der Staat eine Menge abfedern kann, aber eben nicht alles
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann ich Ihnen aufgrund der noch bevorstehenden Beratungen innerhalb der Bundesregierung und im Parlament keine konkretere Antwort auf Ihre Frage geben
Laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft liegt Deutschland hinter den USA und dem Vereinigten Königreich auf Platz drei der größten Geldgeber an die Ukraine (militärische, humanitäre und finanzielle Hilfe zusammengerechnet).