Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz M. • 17.02.2019
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 21.03.2019 (...) Leider ist keine detaillierte Antwort auf Ihre geschilderte Situation möglich, da unter anderem weitere Informationen zu Ihrer Einkommenssituation und der daraus resultierenden Steuerlast fehlen. Generell ist zu sagen, dass die Politik auf die Betriebsrenten und deren Ausgestaltung sehr wenig Einfluss hat, da dies eine privat geschlossene Versicherung ist und kaum einer Regulierung unterliegt. Um Ihren persönlichen Fall bewerten zu können, bitte ich Sie mich unter wolfgang.stefinger@bundestag.de zu kontaktieren und mir mehr Details zu Ihrer persönlichen Situation zu geben. (...)
Frage von Franz M. • 17.02.2019
Antwort von Claudia Tausend SPD • 24.07.2019 (...) die Rente mit 63 ist eine Frührente, die reguläre Regelaltersgrenze liegt im Jahr 2019 bei 65 Jahren und 8 Monaten. Somit ergeben sich andere Regeln für einen Hinzuverdienst: (...)
Frage von Ingrid B. • 17.02.2019
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Anton H. • 15.02.2019
Antwort ausstehend von Hubertus Heil SPD Frage von Dr.Viktor M. • 15.02.2019
Antwort von Karsten Möring CDU • 01.07.2019 (...) Hier bildet die Befristung die Brückenfunktion von Arbeitslosigkeit hin zum ersten Arbeitsmarkt. Darüber hinaus ist festzuhalten: Wir brauchen in unserem Wirtschaftsleben das Flexibilisierungsinstrument der Befristungen, auch wenn Sie das in Abrede stellen. Es geht dabei nicht nur um Auftragsspitzen, die wir abdecken, sondern auch um andere Themenfelder. (...)
Frage von Bernd H. • 14.02.2019
Antwort von Matthias Bartke SPD • 20.02.2019 (...) Für die Pflegerinnen und Pfleger haben wir mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz Verbesserungen erreicht. Künftig wird jede zusätzliche und jede aufgestockte Pflegestelle am Krankenhausbett vollständig refinanziert. (...)