Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Klaus G. • 02.12.2017
Portrait von Burkhard Balz
Antwort von Burkhard Balz
CDU
• 31.01.2018

(...) Mit dem Entschließungsantrag fordern wir EU-Abgeordnete die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten auf, endlich konkrete Maßnahmen zu prüfen, um die mit der Ausbreitung des Wolfes auftretenden Probleme zu lösen. Wir erwarten von der EU-Kommission, dass das bisherige Bewertungsverfahren für schutzwürdige Arten überarbeitet wird. (...)

Portrait von Sibylle Schmidt
Antwort von Sibylle Schmidt
parteilos
• 22.09.2017

(...) Tierversuche werden nur noch in streng reglementiertem Rahmen für Medikamentenstudien benötigt. Versuche an Tieren für Kosmetikprodukte werden in vollem Umfang abgelehnt. Eine Kennzeichnung dieser Produkte würde das Kaufverhalten von Verbrauchern beeinflussen und die verarbeitende Industrie zu einer Veränderung der Produktpalette in Richtung Naturkosmetik bewegen. (...)

Portrait von Eva Viehoff
Antwort von Eva Viehoff
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2017

(...) Persönlich unterstütze ich Bestrebungen den Wolf in seine Grenzen zu weisen. Dies ist aber nur möglich wenn alle politischen Kräfte gemeinsam an einer Lösung arbeiten, da die Verantwortung z.B. bei der Feststellung eines guten Erhaltungszustandes beim Wolf beim Bund liegt. (...)

Portrait von Katja Leikert
Antwort von Katja Leikert
CDU
• 22.09.2017

(...) Ich selbst habe mich bereits gegen die völlig sinnlose Tötung männlicher Küken engagiert. Auch CDU und CSU wollen die Tötung von männlichen Eintagsküken so schnell wie möglich beenden. (...)

Matthias Ebner
Antwort von Matthias Ebner
Tierschutzpartei
• 11.09.2017

(...) Ich bevorzuge Szenario c: Die Grünen werden so oder so in den Bundestag einziehen. Gleichzeitig macht den Grünen und den restlichen Etablierten aber ein weiterer deutlicher Zuwachs an Stimmen für die Tierschutzpartei deutlich, dass sie nicht so weiter machen können wie bisher, wenn sie nicht immer mehr Stimmen an uns verlieren wollen. Daher setzen sie sich in den nächsten 4 Jahren ein klein wenig mehr für unsere Themen (alle wichtigen unserer Zeit) ein und machen ein kleines bisschen weniger Lobbypolitik. (...)

E-Mail-Adresse