Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ludwig v. • 29.01.2018
Antwort von Elvan Korkmaz-Emre SPD • 13.04.2018 (...) Auch aufgrund dessen ist es der Bundesrepublik Deutschland als freiheitlich-demokratischen Staat ein wesentliches Bedürfnis, sicher zu stellen, dass keine Rüstungsexporte in akute Krisenregionen genehmigt werden. Nähere Informationen zu diesen Regeln finden Sie in den Richtlinien für Rüstungsexporte: (...)
Frage von Ludwig, gen. Lutz v. • 27.01.2018
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 08.02.2018 (...) Die Türkei ist Mitglied der NATO. Das stellt uns in dieser Frage vor besondere Herausforderungen, weil sich mit einer Partnerschaft Rechte und Pflichten verbinden. Wir stellen jedoch fest, dass die Türkei ihren Pflichten nicht nachkommt. (...)
Frage von Manfred Z. • 23.01.2018
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 24.01.2018 (...) Das türkische Militär verfügt Angaben zufolge über bis zu 354 Leopard 2 Panzer, die von der Bundesrepublik ab 2005 an den Nato-Partner Türkei geliefert wurden. Dabei ist anzunehmen, dass es sich größtenteils um das ältere Modell der Version A4 handelt. (...)
Frage von Heike R. • 21.01.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 23.01.2018 (...) Außenminister Sigmar Gabriel hat sich am Wochenende klar geäußert und davor gewarnt, dass die militärische Konfrontation zwischen der Türkei und kurdischen Einheiten unkalkulierbare Risiken mit sich bringt. (...)
Frage von Maximilian R. • 06.01.2018
Antwort von Eva Högl SPD • 17.01.2018 (...) Die Innenminister von Bund und Ländern haben sich darauf verständigt, den Abschiebestopp für Syrer um ein weiteres Jahr bis Ende 2018 zu verlängern. Um die Situation vor Ort künftig besser beurteilen zu können, soll die Bundesregierung in der Zwischenzeit eine aktualisierte Bewertung der Sicherheitslage in dem Land vornehmen. (...)
Frage von Maximilian R. • 06.01.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 12.01.2018 (...) Außerdem hat jeder Flüchtling das Recht, dass sein Antrag auf Asyl in einem rechtsstaatlichen Verfahren genau geprüft wird. Pauschale Aussagen sind deshalb nicht möglich. (...)