Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabriele Dobusch
Antwort von Gabriele Dobusch
SPD
• 22.02.2020

(...) Ende letzten Jahren zB haben wir die Einrichtung eines Partizipationsfonds "Inklusion und politische Teilhabe stärken" beschlossen, der ermöglicht, zusammen mit der LAG Menschen mit Behinderung, dem Landesbeirat und der  Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen ein Konzept zur Förderung der politischen Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung zu erarbeiten. (...) Ich kann Ihnen versichern - das war bisher ein guter Anfang - wir wollen aber genau so konsequent dabei bleiben und haben dabei genau Ihr Ziel im Auge: allen ermöglichen, am Leben der Stadt teilzuhaben! (...)

Antwort von Cornelia Templin
Die Linke
• 16.02.2020

Natürlich setze ich mich täglich für Inklusion ein, allein dadurch das ich als Krankenschwester bei der Hamburger Assistenzgenossenschaft arbeite. Dort agiere ich parteiisch im Sinne der behinderten Assistenznehmer.PRIVAT ist die Teilhabe mein Kernthema, da ich als Mutter eines inklsiv beschulten Kindes im täglichen Austausch mit Schule, Krankenkasse und Therapeuten bin. (...)

Portrait von Eva Botzenhart
Antwort von Eva Botzenhart
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.02.2020

(...) natürlich setzen wir GRÜNE uns für Inklusion und Teilhabe aller Menschen ein. Inklusion ist ein Menschenrecht, das Menschen mit Behinderung noch viel zu häufig verwehrt wird. (...)

Portrait von Norbert Hackbusch
Antwort von Norbert Hackbusch
Die Linke
• 02.06.2024

kräftig ausbauen. Barrierefreiheit ist für alle da und wird irgendwann auch von allen gebraucht.

Portrait Mareike Engels
Antwort von Mareike Engels
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2020

(...) Um die Barrierefreiheit in Hamburg zu fördern, haben wir in dieser Legislatur gemeinsam mit der SPD das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit auf den Weg gebracht sowie das Hamburgische Behindertengleichstellungsgesetz umfassend novelliert und sorgen so u.a. für mehr Schutz vor Diskriminierung, für mehr Teilhabe durch einen Partizipationsfonds und schaffen eine Schlichtungsstelle um das Einfordern von Rechten zu erleichtern. Dies gilt es in der nächsten Legislatur gut zu begleiten, so dass die weitere Implementierung bestmöglich geschieht. (...)

Portrait von Johannes Müller
Antwort von Johannes Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2020

(...) Ein wichtiger Aspekt sozialer Teilhabe ist die Inklusion im Arbeitsmarkt. Ideal wäre ein inklusiver erster Arbeitsmarkt, sodass wir gar keine Werkstätten, keinen sozialen Arbeitsmarkt o. (...)

E-Mail-Adresse