Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Khalil Bawar SPD • 25.01.2015 (...) Ich habe großes Vertrauen in Senator Horch und seinem Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof. Als Abgeordneter werde ich in direkten Gesprächen und mit Unterstützung der Bewohner vor Ort für Verkehrssicherheit werben und konkrete Maßnahmen anregen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Martina Koeppen SPD • 24.01.2015 (...) Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass der Redingskamp und auch der Furtweg als Abkürzung zwischen Kieler Straße/Elbgaustraße und Lohkampstraße/ Pinneberger Chaussee genutzt wird. Trotz der baulichen Verengungen, Tempo 30 und der Hinweisschilder auf die Schulen und Kitas in diesen Straßen, hält sich kaum ein Autofahrer an die Vorschriften und es kommt in beiden Straßen immer wieder zu gefährlichen Situationen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 23.01.2015
Antwort von Uwe Kossel SPD • 26.01.2015 (...) Sie haben recht! Der Redingskamp wird von vielen Autofahrern als Abkürzung genutzt. Besonders zu Stoßzeiten werden die Kieler Straße, der Eidelstedter Platz, die Holsteiner Chaussee und andere Hauptverkehrsstraßen umfahren. (...)
Frage von Heinrich K. • 23.01.2015
Antwort ausstehend von Philipp-Sebastian Kühn SPD Frage von Rudi M. • 23.01.2015
Antwort von Soeren Rybka FDP • 23.01.2015 (...) Wenn private Spenden durch staatliche Mittel ergänzt werden, können Staat und Bürger gemeinsam Kultureinrichtungen finanzieren. (...)
Frage von Matthias P. • 23.01.2015
Antwort von Cornelia Stoye BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.02.2015 Sehr geehrter Herr P.,
Danke für Ihre Fragen.
Der Fahrradverkehr liegt auch mit sehr am Herzen. Deshalb antworte ich Ihnen wie folgt: